Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag. Sie steckt in unseren Autos und Smartphones, generiert für uns Texte und Bilder, übersetzt Fremdsprachen oder erkennt unsere Gesichter. Doch inwieweit ist KI überhaupt "intelligent"? Wie funktioniert sie und wie können Schülerinnen und Schüler sie verstehen und nutzen? Dieses IdeenSet richtet sich an Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus, die ihre Lernenden bei einem produktiven und kritischen Umgang mit KI begleiten wollen. Es ist niederschwellig angelegt und bietet Zugänge zur Thematik über verschiedene Fachbereiche.

Steckbrief
Aktualisiert: März 2025
Herausgebende
Christof Zurschmitten, Wissenschaftlicher Mitarbeiter PHBern
Fabienne Döbeli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PHBern
Stéphanie Spring, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PHBern
Andrea Fritschi, Dozentin PHBern
Lizenz
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).
Passende Weiterbildungsangebote
Die PHBern bietet verschiedene Weiterbildungen zum Thema Künstliche Intelligenz an.
Weiterbildung zum IdeenSet
Möchten Sie das IdeenSet und die Aufgaben gemeinsam mit anderen Lehrpersonen erkunden? Das Weiterbildungsangebot "IdeenSet Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz im Unterricht in verschiedenen Fachbereichen behandeln" bietet dazu am Mittwoch, 25.6.2025, 17.00—19.00 Uhr Gelegenheit.