IdeenSet Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt ist in aller Munde – nicht nur in den Nachrichten, sondern auch im Klassenzimmer. Das Thematisieren und Behandeln von Kriegen und deren Folgen im Unterricht ist kein einfaches Unterfangen: Dieses IdeenSet soll die Lehrpersonen bei dieser Herausforderung unterstützen. Die Unterrichtseinheiten werden etappenweise freigeschaltet und sind modular einsetzbar.

Image
IdeenSet-Teaser

Steckbrief

Fach
Ethik, Religionen, Gemeinschaft,  Räume, Zeiten, Gesellschaften,  Überfachliche Kompetenzen
Stufe
3. Zyklus,  Mittelschulen
Datum
Erstellt:  Juli 2025
Aktualisiert:  Juli 2025

Herausgebende

André Röthlisberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter PHBern und Lehrperson Sek I

Kooperationspartner

Bildungs- und Kulturdirektion

Lizenz

Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).
Teile des IdeenSets wurden unter Zuhilfenahme von GMLS erstellt.

Das IdeenSet beleuchtet den Nahostkonflikt multiperspektivisch aus der Sicht verschiedener Akteure und Betroffenen. Bis jetzt sind fünf Unterrichtseinheiten zum geschichtlichen Hintergrund des Nahostkonflikts veröffentlicht. Ergänzt wird das IdeenSet laufend durch Module zu den Themen Diskriminierung (mit dem Schwerpunkt Antisemitismus und Islamfeindlichkeit), mediale Darstellung in der Geschichte (z. B. jüdische und muslimische Karikaturen), Informationsbeschaffung (verlässliche Informationen) und soziale Medien (Gewalt) folgen.

Auch zyklusübergreifende Zugänge zur Konfliktprävention, zur Förderung von Respekt, Toleranz und Perspektivenwechsel sowie konkrete Methoden (z. B. mit Hilfe eines philosophischen Gesprächs) werden folgen.