
Coding-Kids
WebseiteCoding Kids versteht sich als Leitmedium für die digitale Bildung. Es dreht sich alles ums Programmieren, Technik, Roboter und Medienkompetenz. Coding Kids ermöglicht es Lernenden, sich spielerisch, aktiv und selbstbestimmt mit neuer Technologie auseinanderzusetzen. Als Kompetenz-Plattform für Erwachsene begleitet Coding Kids Trends und Debatten in der digitalen Bildung und unterstützt Eltern und Lehrpersonen praktisch und konstruktiv. (Quelle: Webseite)

Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt
BuchIn rasendem Tempo verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns informieren, grundlegend gewandelt. Der Computer hat das Buch als Leitmedium abgelöst. Dieser Leitmedienwechsel stellt die Schule vor grosse Herausforderungen: Welche Kompetenzen benötigen Lernende in einer digitalisierten, zunehmend automatisierten Welt ? Wie wichtig ist das Wissen im Kopf, wenn mobile Geräte stets Antworten parat haben ? Und weshalb gehören heute Medien und Informatik zu den zentralen Themen der Allgemeinbildung? Beat Döbeli Honegger analysiert den Leitmedienwechsel und zeigt auf, wie ihm eine zeitgemässe Schule begegnen kann. (Quelle: Verlag)

Routenplaner #digitale Bildung
BuchDas Buch "Routenplaner #Digitale Bildung" lädt mit relevanten Beiträgen und Argumenten zur kritischen, aber aufgeschlossenen Diskussion über den Kulturwandel ein. So entsteht ein reflektiertes Gegengewicht zu den Warnungen und Mahnungen, die den Papier-Diskurs heute noch bestimmen.

Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren
PDF-DokumentDer Einstieg ins Programmieren ist nicht einfach. Lernende sind gleichzeitig mit der Problemlösung in Form eines Algorithmus, den Befehlen und der Syntax der Programmiersprache, der Handhabung der Programmierumgebung, der Programmausführung und Fehlersuche konfrontiert. Seit rund fünfzig Jahren werden deshalb spezielle Lernumgebungen entwickelt. Dieses Angebot ist mit Smartphones und Tablets und kostengünstigen Robotern in den letzten Jahren stark gewachsen. Im Beitrag werden sieben Kriterien vorgestellt, die Lehrpersonen bei der Wahl einer Lernumgebung für den Einstieg ins Programmieren unterstützen können. (Quelle: PDF-Dokument)