Verlauf und Lehrplanbezug
Verlauf und Lehrplanbezug
Didaktische Phase | Aufgaben |
---|---|
Explorieren |
Einstieg gemäss Beschrieb "Räume wahrnehmen"
|
Erarbeiten |
Erarbeiten gemäss Beschrieb "Virtuelle Räume erforschen" anhand des virtuellen Rundgangs "Klassenzimmer von früher"
|
Üben und Vertiefen |
Weitere virtuelle Räume anhand der Forschungsfragen erforschen.
|
Anwenden |
Anwenden und Übertragen gemäss Beschrieb “Mein Wunsch Pausenplatz“ Klassenprojekt gemäss Beschrieb „Veränderungen durch die Jahreszeiten“ |
Übertragen |
* Die didaktischen Phasen basieren auf dem Modell kompetenzfördernder Aufgabensets nach Kalcsics & Wilhelm, 2017.
Kompetenzen: NMG.8.1.a, NMG.8.2.a, NMG.8.2.b, NMG.8.3.a, NMG.4.1.b, MI.1.1.a, MI.1.2.a
Unterrichtsmaterial

Räume wahrnehmen
BeschriebDie Lernenden nehmen einen ausgewählten Ort anhand von Fragen differenziert wahr und halten ihre Aussagen digital fest.

Virtuelle Räume erforschen
BeschriebDie Lernenden erkunden virtuelle Räume, welche sie aus der eigenen Erfahrung kennen. Sie entdecken die Bewegung und Orientierung in den virtuellen Räumen und experimentieren, was sie alles für Möglichkeiten bieten und welche Grenzen sie haben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Schule Châtelet für die Unterstützung bei der Erstellung des virtuellen Rundgangs.
Achtung: Die 360° Bilder vom Schulzimmer von früher lassen sich nur mit folgenden Browsern öffnen: Chrome, Firefox und Internet Explorer.

Mein Wunsch-Pausenplatz
BeschriebDie Lernenden erbauen sich digital ihren Wunsch-Pausenplatz nach ihren eigenen Bedürfnissen.

Veränderungen durch die Jahreszeiten
BeschriebAls Klassenprojekt erstellen die Lernenden in regelmässigen Abständen während des ganzen Schuljahres 360°-Bildaufnahmen von einem ausgewählten Standort auf dem Schulhausplatz. In der Material- und Medienkiste befinden sich nebst den VR-Brillen auch eine 360°-Kamera und das passende Stativ.