
Sequenz 1
UnterrichtsplanungIn dieser Lerneinheit lernen die Kinder Onos und seine Geschichte kennen. Sie machen erste Erfahrungen in der VR-Umgebung und begegnen dem Teilchenmodell, mit dem sie Wasser in unterschiedlichen Aggregatzuständen darstellen. Die Verdunstung wird bei kochendem Wasser beobachtet und dann später in der VR-Umgebung mit dem Temperaturregler angeregt.

Was passiert bei der Verdunstung?
Arbeitsblatt 1.1Dieses Arbeitsblatt dient der Präkonsepterhebung zum Thema Verdunstung.

Wann verdunstet am meisten Wasser?
Arbeitsblatt 1.2In der virtuellen Welt können wir mit einem Regler die Umgebungstemperatur verändern. Was passiert mit dem Wasser, wenn wir mittels Regler die Temperatur verändern? Onos hat dazu verschiedene Vermutungen (Hypothesen).

Die Geschichte von Onos
Zusatzblatt 1.1Die Hintergrundgeschichte zur Hauptfigur Onos kann hier nachgelesen werden.

Aggregatszustände im Teilchenmodell
Zusatzblatt 1.2Mit dem Teilchenmodell lassen sich verschiedene Aggregatszustände darstellen (fest, flüssig, gasförmig).

Wie Sonnenlicht die Erde erwärmt
Zusatzblatt 1.3Zwei Darstellungen, wie Sonnenlicht auf die Erde trifft und diese erwärmt.

Wasserteilchen als WT Magnete
VorlageDieses dokument enthält zwei Wasserteilchen zum Ausdrucken und Ausschneiden.