Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.
Sicherheit im Umgang mit dem Lehrplan 21 und der Beurteilung in Bezug auf WAH vermitteln
Die eigene WAH-Beurteilungspraxis reflektieren und weiterentwickeln
Inhalte
Grundlegende Aspekte der Beurteilung nach Lehrplan 21 (u.a. Merkmale einer kompetenzorientierten Beurteilung, formative und summative Beurteilung, Produkt, Lernkontrolle, Lernprozess)
Beurteilungsjahresplanung
Diskussion und Austausch von Lernspuren
Arbeitsweise / Werkzeuge
Zwei Kursteile à 1.5 Std.
Dazwischen Entwicklung einer eigenen Lernprozessbeurteilung und Erprobung (2 Std.)
Bemerkungen
Sobald wir genügend Anmeldungen haben, werden wir uns mit einer Terminumfrage melden, um ein Kursdatum zu finden, welches möglichst für alle Interessierten passt
Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
24.161.142.01
Neu
Ja
Einleitungstext
Im Zentrum dieses Kurses steht die eigene Umsetzung der kompetenzorientierten Beurteilung im WAH-Unterricht. Dazu werden die wichtigsten Aspekte der summativen und formativen Beurteilung nach dem Lehrplan 21 wiederholt und in Bezug zum eigenen Unterricht gesetzt. Anhand von Beispielen werden Beurteilungsanlässe reflektiert und diskutiert, um schliesslich Beurteilungsanlässe (weiter-) zu entwickeln und im eigenen Unterricht umzusetzen.
Ort (Wo?)
Bern
Lead
Umsetzung der Beurteilungspraxis nach Lehrplan 21 im WAH-Unterricht