Was ist Freundschaft?
Vorstellungen von Schüler_innen – Lernprozesse anregen mit Bildfiguren – an Modellen lernen Zum Aufrufen des Fallbeispiels mit Clip und Attachments benötigen Sie ein Switch-Tube Login. |
Kurzbeschrieb des Clips Vor dem Clip: Die Lehrerin führt nacheinander und mithilfe der Bilder die Figuren aus dem Lehrmittel “Die Philo-Kinder“ ein. Sie nennt sie in eigener Erfindung “Kiki” und lässt die SuS beschreiben, wie sie sie wahrnehmen, bevor sie ihre eigenen Ergänzungen anbringt. Auf jedem Bild hat sie den Namen notiert. Es entsteht ein Bilderkreis. Clip: Die Lehrperson führt die Regelkarten ein und legt sie nacheinander in die Kreismitte. Auch hier beteiligen sich die SuS mit ihren Beobachtungen. Nun fragt sie die Kinder, welche zwei Figuren wohl zueinander als Freundin/Freund passen würden. Nacheinander legen die SuS zwei Figurenbilder zueinander. Es entstehen verschiedene Konstellationen. Sie fragt die Kinder jeweils nach Begründungen, dies ist nicht allen möglich. Nach dem Clip: In einer letzten Runde fragt die Lehrerin die SuS der Reihe nach, mit welchem Philo-Kind sie oder er gerne befreundet sein möchte. Die Schüler_Innen legen ihr Porträtfoto auf ein Figurenbild. Auch hier sind Begründungen – wenn möglich – wichtig. |