Genderfragen
Lernumgebung – Irritationen schaffen – Rollenspiele
Zum Aufrufen des Fallbeispiels mit Clip und Attachments benötigen Sie ein Switch-Tube Login.
|
Kurzbeschrieb des Clips Die Klasse sitzt in Theaterordnung (zwei Halbkreise) vor der Bühne, einem Tischchen mit Plüschtieren. Die Lehrperson beginnt mit den Materialien aus der Philosophierkiste (Regelkarten und Rollenkarten), die sie einige Schüler_innen auslegen und benennen lässt. Im ersten Teil des Clips verweist die Lehrerin auf die folgende Erzählung. Sie lässt die Lernenden anhand von drei Karten den Aufbau einer Geschichte wiederholen (Anfang, Inhalt, Schluss) und spielt dramatisierend mit den Plüschtieren die Geschichte vor. Natascha und Johnny spielen mit zwei weiteren Fussballern einen Fussballmatch gegeneinander, den Natascha mit 3:0 gewinnt, sehr zu Johnnys Verdruss. Am Schluss fordert die Lehrperson die Lernenden auf, mit den Puppen auf Johnnys Ärger zu reagieren. Der zweite Clipteil zeigt die Schlussvoten der Schüler_innen aus dem zweiten Teil und geht dann über in eine philosophierende Erörterung der Frage, ob Mädchen denn nicht Fussball spielen können. Der dritte Clipteil zeigt ungefähr die Hälfte der Reflexionsrunde, bei der sich die Schüler_innen zu ihrer Beteiligung und zu den Inhalten äussern. Eingesetzt werden die eigenen Fotos und die Rollenkarten aus dem Beginn. |