Genderfragen
Vorstellungen verändern und Meinungen darstellend vertreten
Zum Aufrufen des Fallbeispiels mit Clip und Attachments benötigen Sie ein Switch-Tube Login.
|
Kurzbeschrieb des Clips Vorgängig zur eher kurzen gefilmten Sequenz findet ein längeres Geburtstagsritual statt. Die Regelkarten und Rollenkarten sind auf dem Tuch am Boden ausgelegt und den Schüler_innen bekannt. Die Lehrerin inszeniert auf der Bühne, einem Tischchen mit Plüschtieren, das Bilderbuch „Der Junge im Rock“. Sie stellt dar, wie der Junge Johnny beim Fussballspiel mit seinem Grossvater ein grosses Loch in die Hosen reisst, das nicht mehr zu flicken ist. Die beiden gehen ins Geschäft neue Hosen kaufen. Doch Johnny gefällt das Hosenangebot nicht, und er will unbedingt einen violetten Rock (Jupe). Der Grossvater versucht vergeblich, ihn davon abzubringen und macht auf die Folgen aufmerksam, wenn er damit bekleidet im Kindergarten erscheint. Der erste Teil des Clips beginnt mit Johnnys Aufstehen am nächsten Morgen und seiner Vorfreude, mit dem neuen Rock/Jupe in den Kindergarten zu gehen. Nun fordert die Lehrperson die Kinder auf, auf Johnnys Auftritt zu reagieren. Dieser Teil endet mit den letzten Voten der Lernenden, bei denen einige die Plüschtiere mit den Akteuren der Erzählung verwechseln. Die Lehrperson beendet damit diesen Teil und fragt als nächstes einige Schüler_innen, was ihnen von der Geschichte geblieben ist und gefallen hat. Der zweite Clipteil zeigt die Reflexionsrunde, bei der sich vier Schüler_innen zu ihrer Beteiligung äussern. Eingesetzt werden die eigenen Fotos und die Rollenkarten aus dem Beginn. |