Was?

Das Projekt LABIRINT "Langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler*innen mit integrativen schulischen Massnahmen im Kanton Bern", welches im August 2021 startet, ist Teil einer Längsschnittstudie zur Vergabe und Umsetzung integrativer schulischer Massnahmen (siehe hierzu SECABS und ChaRisMa). Im geplanten Projekt soll im Rahmen des dritten Erhebungszeitpunktes der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen integrative schulische Massnahmen der Primar- und Sekundarschulstufe I auf die weitere Ausbildungs- und Berufslaufbahn sowie auf die sozial-emotionale Entwicklung betroffener Schüler*innen (S*) auf Sekundarstufe II haben.

Warum?

Die Längsschnittstudie ist national und international einzigartig und im Zuge der Zunahme integrativer Massnahmen äusserst relevant, weil bisher kaum wissenschaftlich überprüftes Wissen zu langfristigen Auswirkungen unterschiedlicher integrativer Massnahmen vorhanden ist. Das Projekt bietet die Gelegenheit, mit einem weiteren Messzeitpunkt Aussagen über langfristige Bildungsverläufe von der Primarschulzeit bis in die Phase der Berufsausbildung zu machen.

Wer forscht?

Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation (IFE) und dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Projektleiterin und Gesuchstellerin des vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der PHBern finanzierten Projektes ist Dr. Caroline Sahli Lozano. Sie leitet den Forschungsschwerpunkt Inklusive Bildung am IFE der PHBern. Mitgesuchsteller und Projektpartner ist Prof. Dr. Rolf Becker. Er ist Professor und Direktor der Abteilung für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.

Wer wird wann befragt?

In einer ersten Erhebung im Frühjahr 2022 werden rund 2000 junge Erwachsene, welche bereits auf Sekundarstufe I und teilweise auch auf Primarstufe an der Längsschnittstudie teilgenommen haben, online oder per Telefon befragt. Auf der Grundlage der daraus resultierenden Daten zur Ausbildungs- und Berufslaufbahn erfolgt eine Auswahl der Personen, die im Herbst 2022 in einem Interview näher zu ihrer aktuellen Situation auf Sekundarstufe II befragt werden sollen.