Jüngere Kinder können sich beim Spiel mit dem LEGO DUPLO-Digi-Zug-Set grundlegende Konzepte des Programmierens aneignen und werden dabei Schritt für Schritt und spielerisch an wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts herangeführt. Der Digi-Zug weckt in den Kindern die Neugierde, gemeinsam an etwas Bekanntem (Thema Zug/Reisen) etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Mithilfe des Digi-Zugs lernen sie stark vereinfachte Prinzipien für ihr späteres technologisches Verständnis wie das Ursache-Wirkungs-Prinzip oder die “Wenn-dann-Logik". Gleichzeitig werden Problemlösefähigkeit, kritisches Denken, Zusammenarbeit sowie soziale und emotionale Kompetenzen gemäss Lehrplan 21 gefördert.

Steckbrief
Aktualisiert: September 2024
Herausgebende
Alexandra Tanner, Dozentin Fachbereich Mathematik PHBern
Nathalie Glauser, Dozentin Fachbereich NMG PHBern und Kindergartenlehrperson
Cornelia Epprecht, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PHBern
Das IdeenSet ist im Rahmen des Projekts "Mathematische Spiele - von und miteinander lernen" aus dem Innovationspool Lehre entstanden.
Passendes Weiterbildungsangebot
Tschu, tschu, tschu, der DigiZug kommt – Robotik für 4- bis 8-Jährige im Unterricht spielerisch umsetzen – Zur Ausschreibung