Ferne Welten – Räume, Lebensweisen von Menschen, globales Lernen

Unterrichtseinheit 7.1 (3. Schuljahr)

Die Unterrichtseinheit „Anderswo auf der Erde – Ferne Welten – Räume, Lebensweisen von Menschen, globales Lernen“, die an einer Klasse im 2. Teil des 2. Quartals und im 1. Teil des 3. Quartals des 3. Schuljahres umgesetzt wurde, bezieht sich insbesondere auf den Kompetenzbereich 7 im Lehrplan 21 NMG „Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen“ und darin auf folgende Kompetenzen:

Lehrplan 21 NMG (2. Zyklus)

Ein besonderer Fokus wird in der Unterrichtseinheit auf das Recherchieren und sich Informieren zu einem ausgewählten Gebiet bzw. Land ausgehend von den Klassenporträts im Lehrmittel RaumZeit (schulverlag 2005) gelegt. In Gruppen recherchieren die Schüler*innen exemplarisch zu ausgewählten Gebieten und erarbeiten und präsentieren als Produkt ihrer Bearbeitung einen Lernfilm.

Die Unterrichtseinheit gliedert sich in 12 Sequenzen, wobei für die Recherche- und Informationsverarbeitung zu einem ausgewählten Gebiet und für die Erarbeitung des Lernfilms je zwei Mal zwei Sequenzen zusammengeschlossen werden. Jede Sequenz umfasst 2 Lektionen Unterricht. Da die Lehrperson ein Teilpensum und dabei lediglich 2 Lektionen NMG an der Klasse unterrichtet, musste eine entsprechende Auswahl von Lerngelegenheiten und Strukturierung der Unterrichtseinheit gewählt werden. Insgesamt wurden zu dieser Unterrichtseinheit (inkl. Bezüge zum Fachbereich Deutsch und zu Medien und Informatik) 24 Lektionen realisiert.

Verschiedene Sequenzen orientieren sich in an Grundlagen, Anregungen und Materialien aus dem Lehrmittel RaumZeit (schulverlag plus 2005), Teil Raumreise, Kapitel „Anderswo auf der Erde“ und „Klassenporträts“ und an Grundlagen, die durch die Arbeit der Lehrperson der Unterrichtseinheit 7.2 zum Reisebericht in Verbindung von geografischem und sprachlichem Lernen erarbeitet wurde (vgl. Unterrichtseinheit 7.2 – Reck & Zahnd 2016).

Weiterführende Beiträge und Materialien zum Kompetenzbereich 7 „Lebensräume und Lebensweisen von Menschen erschliessen und vergleichen“

Sequenz 1: Was wir uns vorstellen

z.B. Feriengeschichten und -erlebnisse erzählen, Vorstellungen zu fernen Orten, die wir schon besucht haben oder von denen wir gehört, Bilder gesehen u.a. haben

Ausgehend von eigenen Erfahrungen und Vorstellungen werden „Bilder zu fernen Welten“ konstruiert, beschrieben und ausgetauscht. Aufgenommen wird zudem, welche Bezüge und Verknüpfungen von Vorstellungen die Schüler*innen haben, wenn ihnen z.B. Flaggen von Ländern gezeigt werden oder markante Merkmale von Gebieten wie Ländern, Städten u.a

Zusatzmaterialien: Lehrmittel RaumZeit Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Anderswo auf der Erde“ (schulverlag plus 2005), Fotoreihe Sequenz 1Transkript Sequenz 1.2Transkript Sequenz 1.3Transkript Sequenz 1.4Transkript Sequenz 1.5

ue_7_1_s01_c1.jpg

Sequenz 1.1

Einführung zum neuen Lerngegenstand Anderswo auf der Erde – ferne Welten

ue_7_1_s01_c2.jpg

Sequenz 1.2

Arbeit in Tandems oder Gruppen, Vorstellungen, Gespräche mit Gruppen

ue_7_1_s01_c3.jpg

Sequenz 1.3

Aufnahme von Vorstellungen in der Klasse: Orte – wer war schon dort, Typisches zu den Orten

ue_7_1_s01_c4.jpg

Sequenz 1.4

Vorstellungen, die wir haben – wie entstehen Vorstellungen; Ergänzungen und Anleitung der Lehrperson

ue_7_1_s01_c5.jpg

Sequenz 1.5

Organisation der Austauschrunde; Austauschrunde zu den Bildern und Länderflaggen, Anleitung für die Zuordnungsrunde „Zettel zu Bild“

Sequenz 2: Fortsetzung der 1. Sequenz

Vorstellungen zeichnen und beschreiben, austauschen und besprechen; Vorstellungen von anderen über die Schweiz, über „uns“…

Einstieg mit verschiedenen Erfahrungen von Schüler*innen zu verschiedenen Räumen, Gebieten der Erde – Lernspiel Globingo – 1. Vorstellungen und Beschreibungen aus der 1. Sequenz werden aufgenommen, ausgetauscht, verglichen, diskutiert und eingeordnet. Welche Bilder entstehen, wenn Geschichten mit ausgewählten Beschreibungen und Vorkommnissen gelesen werden? Arbeit mit Unterlagen aus dem Lehrmittel RaumZeit. Vorstellungen von anderen über unseren Lebensraum und unsere Lebensweise – Wie sehen wir das? Stimmt das? Warum denken sie (andere) das?

Zusatzmaterialien: Lehrmittel RaumZeit Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Anderswo auf der Erde“ (schulverlag plus 2005), Lernspiel: Globingo, Fotoreihe Sequenz 2

Sequenz 3: Über Vorstellungen und Vorurteile

Wie Vorstellungen und Vorurteile entstehen, aufgebaut werden und wie wir damit umgehen können

Über Vorstellungen und Vorurteile nachdenken; Was sind Vorurteile und wie können wir mit Vorurteilen umgehen? Ausgehend von einer Geschichte werden verschiedene Fragen im Zusammenhang mit Vorstellungen und Vorurteilen aufgenommen und besprochen. Die Schüler*innen diskutieren verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit Vorstellungen und Vorurteilen. Dabei wird versucht verschiedene Perspektiven und alternative Denk- und Handlungsweisen einzubeziehen.

Zusatzmaterialien: Auftrag Hilfe, ich habe eine FrageTranskript Sequenz 3.2Transkript Sequenz 3.3Transkript Sequenz 3.4Transkript Sequenz 3.5

ue_7_1_s03_c1.jpg

Sequenz 3.1

Einstieg, Bezug zum letzten Mal, Bezug zum Lerngegenstand in der Sequenz 3; Was denkt ihr zu diesen Sätzen?

ue_7_1_s03_c2.jpg

Sequenz 3.2

Vorurteile, wie kommt es dazu? Einführung zur Geschichte

ue_7_1_s03_c3.jpg

Sequenz 3.3

Gruppenzusammensetzung für die szenische Darstellung; Geschichte Geburtstagsfest; Anleitung zur Diskussion; Ergebnisse, Austausch in der Klasse; 2. Teil der Geschichte

ue_7_1_s03_c4.jpg

Sequenz 3.4

Einführung zur szenischen Darstellung, Gespräche mit einzelnen Gruppen

ue_7_1_s03_c5.jpg

Sequenz 3.5

Reflexion, Zusammenfassung – Worum es geht 

Sequenzen 4 und 5: Ein Gebiet näher kennen lernen 1

Reiseziele auswählen, sich informieren, erste Informationen zusammentragen bearbeiten und dokumentieren; Austausch

Zu einem fernen Gebiet recherchieren, Informationen zusammentragen, Vorstellungen weiterentwickeln, Fragen zu diesem Gebiet nachgehen und klären u.a. Die „Reiseziele/-gebiete“ werden ausgewählt – Bezug Klassenporträts aus dem Lehrmittel RaumZeit (schulverlag 2005) und es werden „Reisegruppen“ gebildet. Eigene Vorstellungen aufnehmen und darstellen – Zeichnungen und Texte zu den Gebieten, zum Alltag der Menschen in diesen Gebieten, zu Vorstellungen, wie die Gebiete auf einer Karte dargestellt sind. Erste Informationen recherchieren und erschliessen – Arbeit mit (Kinder-)Atlanten, Länderlexika u.a. Vorgehen bei Recherchearbeiten besprechen und Anleitungen präzisieren

Zusatzmaterialien: Zeichnungsauftrag Gebiete, Fragen Gebiete der Erde, Karten Erde Kontinente, Strukturhilfe Rechercheauftrag Gebiete, Fotoreihe Sequenz 4Transkript Sequenz 4.2Transkript Sequenz 5.1Transkript Sequenz 5.4,Transkript Sequenz 5.5

Sequenz 4 

ue_7_1_s04_c1.jpg

Sequenz 4.1

Einstieg, Bezug zur letzten Sequenz; Einführung „Reisen in ferne Gebiete, Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler zu den ausgewählten Gebieten, Porträts zu den Gebieten
 

ue_7_1_s04_c2.jpg

Sequenz 4.2

Anleitung zum Vorgehen in den Gruppen, Bildung der Arbeitsgruppen, Einträge der Schülerinnen und Schüler für Gruppenbildung, Einteilung der Lehrperson, Ausgleich der Gruppenzusammensetzung

ue_7_1_s04_c3.jpg

Sequenz 4.3

Auftrag Vorstellungen zu Gebieten, Hinweise zum Zeichnen und zum Aufschreiben von Fragen

Sequenz 5 

ue_7_1_s05_c1.jpg

Sequenz 5.1

Einstieg, Bezug zur letzten Sequenz (S04); Worum es in der jetzigen Sequenz geht; Was denkt ihr zu diesen Sätzen?

ue_7_1_s05_c2.jpg

Sequenz 5.2

Unterstützung durch die Lehrperson, Fragen der Schüler*innen, Hinweise der Lehrperson

ue_7_1_s05_c3.jpg

Sequenz 5.3

Übergang zu Arbeiten in den Gruppen; Besprechung Recherchearbeit, Beispiel; Hinweis auf das Schlussergebnis der Arbeit in Form eines Lernfilms

ue_7_1_s05_c4.jpg

Sequenz 5.4

Besprechung mit den Schüler*innen, einzeln und in Gruppen

ue_7_1_s05_c5.jpg

Sequenz 5.5

Besprechung zu den laufenden Arbeiten, Abschluss der Sequenz

Sequenzen 6 und 7: Start zur Gruppenarbeit – Forschungsfragen zusammenstellen

Was wollen wir alles erfahren, herausfinden u.a.  Recherchearbeit vertiefen und erweitern mit zusätzlichen Unterlagen; Vergleich zur eigenen Lebenssituation und zum Alltag hier und anderswo

An einem Beispiel werden Fragen zur Recherche- und Informationsverarbeitungsarbeit besprochen und es wird zu den verschiedenen Vorgehensschritten angeleitet. Die Gruppen arbeiten an ihren Reiseberichten, führen weitere Recherchearbeiten durch, tauschen sich aus u.a. Zwischenergebnisse sowie Reflexionen und Rückmeldungen zu den bisherigen Arbeiten werden ausgetauscht und besprochen.

Zusatzmaterialien: Vorlage Tagebucheintrag

Sequenzen 8 und 9: Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet

Entwerfen und zusammenstellen, austauschen und besprechen; Vorbereitung der Aufnahmearbeiten, Materialien bereitstellen

Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Recherchearbeiten und ihre bisherige Dokumentation zu den ausgewählten Gebieten aus („Reisetagebücher“, Reisebingo). Sie entwerfen nach Anleitung das Konzept für ihren Lernfilm und stellen Beiträge für den Lernfilm zusammen. Dazu wählen sie auch die Bilder zum Beschreiben und Erklären aus, stellen zusätzlich Skizzen her u.a.

Zusatzmaterialien: Reisebingo, Vorlage Drehbuch Hillerod, Kurzstatement Lernfilm, Fotoreihe Sequenz 8 und 9Transkript Sequenz 8.2Transkript Sequenz 8.3Transkript Sequenz 8.5Transkript Sequenz 8.6Transkript Sequenz 9.1Transkript Sequenz 9.3Transkript Sequenz 9.4

Sequenz 8 

ue_7_1_s07_c1-gehort-zu-s08.jpg

Sequenz 8.1

Einführung, Bezug zu Arbeiten „Reisebericht“, Beispiel zu Erarbeitung Lernfilm, Hinweise zur Bearbeitung

ue_7_1_s07_c2-gehort-zu-s08.jpg

Sequenz 8.2

Gespräch der Lehrperson mit einer Gruppe, Unterstützung 1

ue_7_1_s07_c3-gehort-zu-s08.jpg

Sequenz 8.3

Gespräch der Lehrperson mit einer Gruppe, Unterstützung 2

ue_7_1_s07_c4-gehort-zu-s08.jpg

Sequenz 8.4

Erläuterungen der Lehrperson zum Vorgehen, Hinweise

ue_7_1_s07_c5-gehort-zu-s08.jpg

Sequenz 8.5

Besprechungen zum Lernfilm mit zwei Gruppen

Zusatzmaterial:

ue_7_1_s07_c6-gehort-zu-s08.jpg

Sequenz 8.6

Besprechung, Reflexion zum Unterricht in Sequenz 8

 Sequenz 9

ue_7_1_s09_c1.jpg

Sequenz 9.1

Reisebingo – Lernspiel – Schülerinnen und Schüler tauschen bisherige Einblicke, Vorstellungen und Erfahrungen zu den „bereisten Gebieten“ aus – Einführung, Durchführung, Besprechung, Fragen klären, Auswertung

ue_7_1_s09_c2.jpg

Sequenz 9.2

Einführung zur Arbeit – worum es in dieser Sequenz geht

ue_7_1_s09_c3.jpg

Sequenz 9.3

Gespräche der Lehrperson mit Gruppen, Unterstützung

ue_7_1_s09_c4.jpg

Sequenz 9.4

Organisation Aufräumen, Besprechung der Arbeit, Reflexion zum Lernen und Arbeiten in den Gruppen

Sequenz 10: Wie verändern sich Vorstellungen?

Besprechung: Wie sich durch das Recherchieren und die Vorbereitung der Dreharbeiten für den Lernfilm Vorstellungen verändern, entwickeln. Filmaufnahmen parallel in zwei Halbklassen mit den Tablets

In Gruppen und in der Klasse wird besprochen, wie sich durch die Recherchearbeiten und die Vorbereitungen für die Dreharbeiten zum Lernfilm die Vorstellungen über die bearbeiteten Gebiete verändert haben und was insbesondere die Entwicklung und Veränderung beeinflusst hat. Die ersten Dreharbeiten für den Lernfilm werden nach Anleitung gemacht. Die Schüler*innen erfahren, wie anspruchsvoll und aufwändig die Bearbeitung und Erstellung eines Lernfilms ist.

Zusatzmaterialien: Einstieg und Fragen zur Reflexion, Anleitung Filmen mit dem Tablet, Entwurf Lernfilm Willunga, Entwurf Lernfilm Singapur, Entwurf Lernfilm Ak Mus, Entwurf Lernfilm San Marcos, Fotoreihe Sequenz 10Transkript Sequenz 10.3Transkript Sequenz 10.4

ue_7_1_s10_c1.jpg

Sequenz 10.1

Einführung – Worum es in dieser Sequenz geht, Überlegungen der Schüler*innen

ue_7_1_s10_c2.jpg

Sequenz 10.2

Bezug zum Lernfilm – Einführung zum Lernfilm aufnehmen mit Tablet

ue_7_1_s10_c3.jpg

Sequenz 10.3

Gruppen an den Aufnahmen des Lernfilms

ue_7_1_s10_c4.jpg

Sequenz 10.4

Rückblick, Reflexion, Hinweise der Schüler*innen

Sequenz 11: Lernfilme überarbeiten und strukturieren

Technische Mängel beheben u.a. (Medien und Informatik) -> Lernfilme 2.0

Bei den ersten Aufnahmen ergaben sich einige Schwierigkeiten inhaltlicher und technischer Art – verschiedene Punkte wurden aufgenommen und besprochen. Die Schüler*innen überarbeiten ihre Lernfilme, nehmen einzelne Teile neu auf, lösen technische Probleme im Umgang mit den Tablets u.a.

Zusatzmaterialien: Checkliste Lernfilm

Sequenz 12: Präsentation der Lernfilme, Austauschen, Fragen besprechen, Rückmeldungen geben

Übergang zur „Anschluss-Unterrichtseinheit Kinderrechte“

Die Lernfilme 2.0 werden präsentiert; es werden dazu Erkenntnisse und Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und beantwortet, Rückmeldungen gegeben u.a. Rückblick auf die gesamte Unterrichtseinheit, was können wir daraus lernen, was bedeutet dies für uns im Umgang mit Vorstellungen, Vorurteilen u.a. Übergang zur „Anschluss-Unterrichtseinheit Kinderrechte“ mit Präkonzepterhebung und Besprechung in Gruppen; erster kurzer Austausch in der Klasse.