Vorstellungen zu Räumen und Lebensweisen von Menschen
Kinderalltag hier und anderswo

Unterrichtseinheit 7.3 (4.-6. Schuljahr)

Die Unterrichtseinheit „Menschen einer Welt – Kinderalltag hier und anderswo“, die an einer jahrgangsübergreifenden 4.-6. Klasse im 2. Quartal des Schuljahres umgesetzt wurde, bezieht sich insbesondere auf den Kompetenzbereich 7 im Lehrplan 21 NMG ,,Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen“ und darin auf folgende Kompetenzen:

Lehrplan 21 NMG (2. Zyklus)

Ein besonderer Fokus wird in der Unterrichtseinheit auf den Umgang mit Vorstellungen zu fernen Lebensräumen und Lebensweisen von Menschen und die Frage gelegt, wie Lebensräume und Lebensweisen auf verschiedene Weisen repräsentiert und uns gezeigt werden können. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit ihren eigenen Vorstellungen zu fernen Welten, erschliessen und vergleichen verschiedene Lebensräume und Lebensweisen in der Ferne und denken dabei über verschiedene Repräsentationsformen in Medien (Lehrmittel, Sachbücher, Filme u.a.) nach.

Die Unterrichtseinheit gliedert sich in vier Sequenzen; umfassende Sequenzen bilden dabei die Erschliessung und Auseinandersetzung mit dem Film „Wege der Kinder im Senegal“ sowie die Recherche und Bearbeitung einer Dokumentation zu einem fernen Raum. Die ersten drei Sequenzen sowie die Bearbeitung der Dokumentation orientieren sich an Grundlagen, Anregungen und Materialien aus dem Lehrmittel RaumZeit, Teil Raumreise (schulverlag plus 2005). Insgesamt wurden zu dieser Unterrichtseinheit 17 Lektionen realisiert.

Weiterführende Beiträge und Materialien zum Kompetenzbereich 7 „Lebensräume und Lebensweisen von Menschen erschliessen und vergleichen“

Sequenz 1: Was wir uns vorstellen

Eigene Vorstellungen zu Räumen und woher wir diese Vorstellungen haben

Wie wir uns andere Räume und Lebensweisen von anderen Menschen vorstellen. Sich Vorstellungen bewusst machen, darüber nachdenken, wie Vorstellungen entstehen. Bewusstmachen verschiedener Formen der Repräsentation – wie Räume und Lebenssituationen gezeigt werden, bzw. was gezeigt wird und was auch nicht. 

Zusatzmaterial: Lehrmittel RaumZeit Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Anderswo auf der Erde“, Klassenmaterial KM 1-5 (schulverlag plus 2005)

Sequenz 2: Vorstellungen und Stereotypen zu Ländern und Bevölkerungsgruppen

Wie können wir damit umgehen? Sich kurz über ein Gebiet bzw. Land informieren

Geschichte zu Vorstellungen, Stereotypen und Vorurteilen – Wie Situationen gezeigt, dargestellt werden und wie wir damit umgehen können, z.B. Armut in Afrika.

Zusatzmaterial: Lehrmittel RaumZeit Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Anderswo auf der Erde“, Klassenmaterial KM 7-8 (schulverlag plus 2005), Mind-Maps Vorstellungen Europa und Schweiz, Fotoreihe Sequenz 2Transkript Sequenz 2.2Transkript Sequenz 2.3Transkript Sequenz 2.4

ue_7_3_s02_c1.jpg

Sequenz 2.1

Aufnahme Geschichte zu  Vorstellungen, Stereotypen, Vorurteilen (aus Lehrmittel RaumZeit, Kapitel anderswo auf der Erde, KM 7), Auftrag für Besprechung und Reflexion 

ue_7_3_s02_c2.jpg

Sequenz 2.2

Überlegungen und Austausch zu Vorstellungen und Vorurteilen, was sind Stereotypen und Vorurteile, Arbeit in Gruppen

ue_7_3_s02_c3.jpg

Sequenz 2.3

Austausch, Überlegungen zur Arbeit in den Gruppen: Was war schwierig, eigenartig, komisch?

ue_7_3_s02_c4.jpg

Sequenz 2.4

Wie werden Situationen gezeigt – Kurzvideo zu „Armut in Afrika“, kurzer Austausch dazu in der Klasse

Sequenz 3: Vorstellungen, Konzepte entwickeln zu Lebensräumen und Lebensweisen

Recherchieren, sich in­formieren, Informationen verarbeiten und umsetzen, dar­stellen

Kurzrecherche zu Ländern und Gebieten mit Atlas, Lexikon, Sachbücher,  Internet. Arbeit mit den Klassenporträts aus dem Lehrmittel RaumZeit: Porträts erschliessen, Austausch zu den Porträts, Erarbeitung einer Präsentation in Form von Mini-Books, Power-Point-Präsentation o.ä. (Bezug Medien und Informatik).

Zusatzmaterial: Auftrag Dokumentation, Leitthemen Reisedokumentation, Beurteilungsraster Dokumentation, Austauschrunde Stichworte zu Gebieten, Ländern, Fotoreihe Sequenz 3Transkript Sequenz 3.1Transkript Sequenz 3.2

ue_7_3_s03_c1.jpg

Sequenz 3.1

Einführung, Klärung der Lernaufgabe, kurze Hinweise für die Bearbeitung

ue_7_3_s03_c2.jpg

Sequenz 3.2

Schüleri*nnen bei der Bearbeitung, Unterstützung der Lehrperson, Hinweise der Lehrperson für die Bearbeitung

Sequenz 4: Wege der Kinder im Senegal (Film und Dokumentation zum Film)

Exemplarische Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen zum Kinderalltag

Mit dem Film arbeiten (beobachten, beschreiben festhalten, vergleichen, austauschen, über Situationen nachdenken u.a.). Lebensräume, Lebensweisen von Menschen bezogen auf verschiedene Aspekte und aus verschiedenen Perspektiven aufnehmen, dokumentieren. Ergebnisse austauschen und über Situationen nachdenken; a) Film, Beobachtungen und Zwischenbesprechungen, b) Arbeit mit den Beobachtungen und Erkenntnissen aus dem Film.

Zusatzmaterial: Hinweise Film „Wege der Kinder in Senegal“, Aufträge Film „Wege der Kinder in Senegal“, Stichworte Film „Wege der Kinder in Senegal“Transkript Sequenz 4.2aFotoreihe Sequenz 4bTranskript Sequenz 4.6b

a) Film, Beobachtungen und Zwischenbesprechungen

ue_7_3_s04a_c1.jpg

Sequenz 4.1a

Einführung zum Film, Gesichtspunkte für die Beobachtung, Film und Zwischenbesprechungen

ue_7_3_s04a_c2.jpg

Sequenz 4.2a

Kurze Bewegungspause nach Sichtung des Filmes Bearbeitung des Filmes, Austausch in der Klasse, Besprechung, Auftrag für die Bearbeitung als Hausaufgabe

b) Arbeit mit den Beobachtungen und Erkenntnissen aus dem Film 

ue_7_3_s04b_c1.jpg

Sequenz 4.1b

Einführung zur Bearbeitung der Beobachtungen und Erkenntnisse aus dem Film- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Alltag in Senegal und bei uns

ue_7_3_s04b_c2.jpg

Sequenz 4.2b

Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler, Stichwortzettel zusammentragen, Lehrperson ordnet die Stichwortkarten, Kommentierung
 

ue_7_3_s04b_c3.jpg

Sequenz 4.3b

Besprechung „Zettelcluster“, Vergleich, Austausch- in der Klasse

ue_7_3_s04b_c4.jpg

Sequenz 4.4b

Wiederaufnahme Thema, Vergleich Vorstellungen – Realität, Kurzvideo „Armut in Afrika“

ue_7_3_s04b_c5_1.jpg

Sequenz 4.5b

Sichtung Film, Besprechung einzelner Passagen, Was wird gezeigt? Wie wird es gezeigt? Was soll mit dem Film ausgelöst werden?

ue_7_3_s04b_c6_1.jpg

Sequenz 4.6b

Besprechung zum Kurzvideo, Aspekte zu Stereotypen, Vorurteilen, Kurze Statements einzelner Schüler*innen

Sequenz 5: Abschluss zu Menschen einer Welt – Kinderalltag hier und anderswo

Weiterarbeit und Abschluss der Dokumentationsarbeit zu einem ausgewählten Raum/Gebiet (Mini-Book, Präsentation u.a.), Austausch zwischen den Schüler*innen, Fazit zur Unterrichtseinheit.

Zusatzmaterial: Dokumentationen Gebiete, Fotoreihe Sequenz 5Transkript Sequenz 5.2Transkript Sequenz 5.5

ue_7_3_s05_c1.jpg

Sequenz 5.1

Einführung zum Auftrag der Dokumentation

ue_7_3_s05_c2.jpg

Sequenz 5.2

Arbeit der Schüler*innen, Unterstützung durch die Lehrperson

ue_7_3_s05_c3.jpg

Sequenz 5.3

Einführung zur Austauschrunde unter den Schüler*innen

ue_7_3_s05_c5_1.jpg

Sequenz 5.4

Austausch in Gruppen zu der Dokumentationen

ue_7_3_s05_c4.jpg

Sequenz 5.5

Wechsel in Klassenunterricht, Zusammenfassung, Fazit zur Unterrichtseinheit