Bezugsgruppeneffekte auf das Fähigkeitsselbstkonzept Deutsch vor und nach dem Übertritt in die Sekundarstufe I Weiterlesen über Bezugsgruppeneffekte auf das Fähigkeitsselbstkonzept Deutsch vor und nach dem Übertritt in die Sekundarstufe I
Wie elterliche Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Lehrpersonenerwartungen die Leistungsentwicklung von Grundschulkindern mit unterschiedlicher Familiensprache erklären Weiterlesen über Wie elterliche Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Lehrpersonenerwartungen die Leistungsentwicklung von Grundschulkindern mit unterschiedlicher Familiensprache erklären
Schulniveau- und Leistungserwartungen von Lehrpersonen und Leistungsentwicklung beim Übergang in die Sekundarstufe I Weiterlesen über Schulniveau- und Leistungserwartungen von Lehrpersonen und Leistungsentwicklung beim Übergang in die Sekundarstufe I
Bedingungen von erwartungswidrigen Schulniveauzuweisungen beim Übergang in die Sekundarstufe I Weiterlesen über Bedingungen von erwartungswidrigen Schulniveauzuweisungen beim Übergang in die Sekundarstufe I
Elternmerkmale und Leistungsentwicklung beim Übergang in die Sekundarstufe I Weiterlesen über Elternmerkmale und Leistungsentwicklung beim Übergang in die Sekundarstufe I
Soutenir l’autorégulation dans le cadre des cours interentreprises de la formation professionnelle Weiterlesen über Soutenir l’autorégulation dans le cadre des cours interentreprises de la formation professionnelle
Berufsbezogene metakognitive Lernförderung in überbetrieblichen Kursen der zweijährigen beruflichen Grundbildung Weiterlesen über Berufsbezogene metakognitive Lernförderung in überbetrieblichen Kursen der zweijährigen beruflichen Grundbildung
Potenziale wissenschaftlicher Abschlussarbeiten für die Entwicklung der Fachdidaktik Weiterlesen über Potenziale wissenschaftlicher Abschlussarbeiten für die Entwicklung der Fachdidaktik
Sehnsucht Agilität: Eine Klärung des Agilitätsbegriffs und eine Einführung in die Patterns of Integrated Organization Weiterlesen über Sehnsucht Agilität: Eine Klärung des Agilitätsbegriffs und eine Einführung in die Patterns of Integrated Organization