PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
abonnieren

Marital stability, satisfaction and well-being in old age: Variability and continuity in long-term continuously married older persons

  • Weiterlesen über Marital stability, satisfaction and well-being in old age: Variability and continuity in long-term continuously married older persons

Gehen oder bleiben? Berufsverbleib und Ausstiegsgründe von Berufswechslern und Berufswechslerinnen in den Lehrberuf

  • Weiterlesen über Gehen oder bleiben? Berufsverbleib und Ausstiegsgründe von Berufswechslern und Berufswechslerinnen in den Lehrberuf

The model of educational reconstruction – a powerful strategy to teach for conceptual development in physical geography: the case of water springs

  • Weiterlesen über The model of educational reconstruction – a powerful strategy to teach for conceptual development in physical geography: the case of water springs

Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-) Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke

  • Weiterlesen über Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-) Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke

Eine Mehrebenenanalyse zur Schülerwahrnehmung von Störungen im Unterricht der Klassen- und einer Fachlehrperson

  • Weiterlesen über Eine Mehrebenenanalyse zur Schülerwahrnehmung von Störungen im Unterricht der Klassen- und einer Fachlehrperson

Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive

  • Weiterlesen über Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive

Erreichte und verpasste Anschlüsse – Zur Durchlässigkeit der Schweizer Sekundarstufe II

  • Weiterlesen über Erreichte und verpasste Anschlüsse – Zur Durchlässigkeit der Schweizer Sekundarstufe II

Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen

  • Weiterlesen über Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen

Konstruktiver Umgang mit störendem Verhalten in der Schule: Erwünschtes Verhalten aufbauen – Beziehungen stärken.

  • Weiterlesen über Konstruktiver Umgang mit störendem Verhalten in der Schule: Erwünschtes Verhalten aufbauen – Beziehungen stärken.

Wie durchlässig ist die Schweizer Berufsbildung wirklich?

  • Weiterlesen über Wie durchlässig ist die Schweizer Berufsbildung wirklich?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
  • …
  • Seite 549
  • Seite 550
  • Seite 551
  • Seite 552
  • Aktuelle Seite 553
  • Seite 554
  • Seite 555
  • Seite 556
  • Seite 557
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Ende »

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum