"Berner Schule": Musikunterricht und Elterntraining

In der neusten Ausgabe der "Berner Schule" sind zwei Artikel mit PHBern-Vertreterinnen zu lesen. Im ersten erklärt Studienleiterin Marlen Brand, warum gemeinsames Musizieren glücklich macht. Und Dozentin Caroline Villiger spricht über die Rolle der Eltern beim Lernprozess von Kindern und welche Effekte ein "Elterntraining" haben kann.
NEWS —

Marlen Brand, Studienleiterin und Dozentin des CAS-Lehrgangs "Musikalische Grundschule" an der PHBern, wünscht sich eine flächendeckende Präsenz der musikalischen Grundschule im ganzen Kanton. Genauso wie es die Berner Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) empfiehlt. Im Interview erzählt sie, warum die musikalische Ausbildung so wichtig ist und dass "gemeinsames Musizieren" glücklich macht.

Die "Berner Schule" setzt ihre Interviewreihe mit Forschenden der PHBern fort. Dieses Mal geht es um den Beitrag von Schule und Familie bei der persönlichen Entwicklung der Kinder. Caroline Villiger und ihr Forschungsteam haben zum Einfluss der Familie auf das Lernverhalten von Kindern geforscht und die gewonnenen Erkenntnisse in ein sogenanntes Elterntraining einfliessen lassen. Mit vielversprechenden Resultaten!