Blog: Erweiterung des Lernraums für eine nachhaltige Bildung

Als Kooperation mit "Bern ist Bio" und der OGG (Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft) Bern wurde in den vergangenen zwei Jahren der Bildungsgarten der PHBern aufgebaut. Ein Blick zurück und nach vorn.
Image
Arbeiten im Bildungsgarten
NEWS —

Seit zwei Jahren entsteht der Bildungsgarten als Kooperation zwischen der PHBern, "Bern ist Bio" und der OGG Bern. Ziel ist es, Lehrpersonen praxisnahes Wissen zu Gartenbau, Gartenpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln. Projektleiter und Dozent Jan Egger betont den Ansatz des selbständigen Entdeckens: Im Garten gehe es um Erfahrungen, Erlebnisse und sinnliches Lernen – nicht um Belehrung.

Im Blogbeitrag schreiben Niklaus Salzmann von der OGG Bern und Jan Egger über die fruchtbare Kooperation, wertvolle Synergien und die nachhaltige Wirkung des Bildungsgartens. Dieses Jahr entstanden unter anderem Sandlinsen und weitere Elemente zur Erhöhung der Biodiversität. "Der Garten wird nie fertig", sagt Jan Egger, "und das darf er auch nicht. Er soll sich laufend weiterentwickeln." Rück- und Ausblick in einem, sozusagen.