Neue Publikation zu Classroom Management

Welche Formen des Classroom Management gibt es? Wie wirken sie sich auf den Unterricht aus? Das untersucht eine neue Monografie von Evelyne Wannack und Kirsten Herger von der PHBern.
NEWS —

  

Den Unterricht auf der Vorschulstufe und Primarstufe zu gestalten wird immer herausfordernder. Grund dafür ist unter anderem, dass die Entwicklungs- und Leistungsheterogenität der Schülerinnen und Schüler immer grösser wird.

In ihrer Publikation untersuchen Evelyne Wannack und Kirsten Herger, welche Classroom-Management-Typen sich im Kindergarten und in den ersten zwei Schuljahren (Zyklus 1) identifizieren lassen. Zudem untersuchen sie, wie sich die verschiedenen Typen auf die Unterrichtsformen auswirken.

Die Studie basiert auf einer umfangreichen Befragung von Lehrpersonen zu ihrer pädagogisch-didaktischen Praxis, die ebenfalls videografisch festgehalten und analysiert wurde. Das Beobachtete wird zu einem Classroom-Management-Modell verdichtet. Damit leistet die Monografie einen empirischen Beitrag zur Unterrichtsgestaltung im Zyklus 1.

Über die Autorinnen

Prof. Dr. Evelyne Wannack ist Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern und Leiterin der Geschäftsstelle der Kommission für Forschung und Entwicklung.

Dr. Kirsten Herger ist Dozentin am Institut Vorschulstufe und Primarstufe der PHBern.

Mehr zum Buch

Evelyne Wannack und Kirsten Herger: Classroom Management in der Eingangsstufe. Eine empirische Studie. Münster: Waxmann. 2001, 208 S.

Buch auf dem Webauftritt des Waxmann-Verlags

Flyer zum Buch