PISA 2022: Lesen und Wortschatz gehen Hand in Hand – ab Schulbeginn

PISA 2022 zeigt einen leichten Rückgang der Lesekompetenz bei Schweizer Jugendlichen. PHBern-Forscherin Britta Juska-Bacher betont die Notwendigkeit früher Förderung und sieht einen wichtigen Ansatzpunkt in einer gezielten Wortschatzförderung. In der kürzlich erschienenen Open-Access-Publikation geben sie und ihre Co-Autorinnen auch konkrete Tipps für Lehrpersonen.
Image
20240202 online News PISA-Ergebnisse
NEWS —

Im Dezember 2023 präsentierte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022. Auch die Schweizer Medien berichteten ausführlich darüber. (siehe Bund-Artikel vom 16.01.2024)

Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Lesekompetenzen der Schweizer Jugendlichen im Vergleich zu 2018 leicht rückläufig sind (PISA 2022: Die Schweiz im Fokus). Besonders auffällig ist, dass die Leseleistung von Jugendlichen mit einer anderen Erstsprache signifikant schlechter ist als jene der Gleichaltrigen mit Deutsch als Erstsprache. Was bedeutet es, wenn Schweizer Jugendliche "schlecht lesen"? Und warum ist es essenziell, das Wissen über den Leseerwerb von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe zu verbessern?

Um die Hintergründe dieser Entwicklung zu beleuchten, hat Britta Juska-Bacher, Forscherin und Dozentin am Institut Primarstufe der PHBern, die PISA-Ergebnisse genauer angeschaut. Zu ihren Fachinteressen gehören die Wortschatzentwicklung und -förderungLeseforschung und Schriftsprachvermittlung. Aus dem SNF-Projekt: Die Entwicklung von Wortschatz und Lesen. Eine Untersuchung auf der Unterstufe. ist das kürzlich erschienene E-Book Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder 'einfach schnell geraten'? entstanden.

Britta Juska-Bacher, wie beurteilen Sie die aktuellen PISA-Ergebnisse der Schweizer Jugendlichen?
Britta Juska-Bacher: Die Lesekompetenz in der Schweiz liegt etwas über dem OECD-Durchschnitt und auf dem Niveau anderer deutschsprachiger Länder. Global gesehen ist das positiv. Weniger positiv ist die Langzeitentwicklung: Seit 2015 nimmt die Lesekompetenz bei Schweizer Jugendlichen langsam ab. Dieser Trend wird auch 2022 fortgesetzt. Besonders alarmierend ist, dass ein Viertel der 15-Jährigen über unzureichende Lesekompetenzen verfügt. Dabei gibt es einen auffälligen Zusammenhang zwischen der Leseleistung, dem sozioökonomischen Hintergrund und dem Migrationsstatus. Obwohl die Schweiz nicht an grossen internationalen Schulleistungsstudien auf der Primarstufe teilnimmt, ist anzunehmen, dass die Unterschiede bereits auf diesem Niveau existieren. Daher ist es entscheidend, frühzeitig wirksame Fördermassnahmen zu ergreifen.

Wir haben festgestellt, dass ein umfangreicher Wortschatz bereits im ersten Schuljahr eine wichtige Rolle beim Lesenlernen spielt. Je mehr Wörter Kinder kennen, desto besser können sie lesen.
Britta Juska-Bacher  -  Forscherin und Dozentin

Welche Schlüsselerkenntnisse haben Sie aus Ihren Forschungsprojekten zur Wortschatzentwicklung und Lesefähigkeit auf der Unter- und Mittelstufe gewonnen?
Wir erforschen die Verbindung zwischen Wortschatz und Lesekompetenz im 1. und 2. Zyklus und haben festgestellt, dass ein umfangreicher Wortschatz bereits im ersten Schuljahr eine wichtige Rolle beim Lesenlernen spielt. Je mehr Wörter Kinder kennen, desto besser können sie lesen.

Interessanterweise schneiden Kinder mit einer anderen Erstsprache bei Vorläuferkompetenzen wie zum Beispiel der phonologischen Bewusstheit (z.B. Wörter in einzelne Laute zerlegen zu können) ähnlich gut ab wie Kinder mit der Erstsprache Deutsch. Die grossen Unterschiede im Lesen lassen sich hingegen eindeutig durch unterschiedliche Wortschatzkompetenzen im Deutschen erklären. Dabei geht es nicht nur um die Anzahl der bekannten Wörter, sondern noch mehr darum, wie gut Wörter in ihrem "mentalen Lexikon" miteinander verknüpft sind. Also, ob Kinder wissen, welche Wörter ähnlich sind oder welche Wörter das Gegenteil bedeuten. 

In einem laufenden Projekt vergleichen wir Kinder mit der Erstsprache Deutsch mit Gleichaltrigen mit der Zweitsprache Deutsch. Wir möchten noch genauer herausfinden, wo die Unterschiede zwischen diesen beiden Gruppen liegen. Ausserdem interessiert uns, warum einige Kinder trotz gewisser Risikofaktoren (z.B. geringer sozioökonomischer Status der Eltern und Migrationsstatus) sehr gut lesen. Wir hoffen, aus den Erkenntnissen Empfehlungen ableiten zu können, um Kindern zu helfen, die diese besondere Fähigkeit nicht haben.

Welche Massnahmen empfehlen Sie Lehrpersonen, um die Leseleistung von Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Erstsprache zu verbessern und ihre Entwicklung zu fördern?
Es ist davon auszugehen, dass der Grund der unzureichenden Lesekompetenzen von Jugendlichen bereits auf der Primarstufe zu suchen ist. Der Wortschatz spielt mit zunehmendem Alter des Kindes eine immer wichtigere Rolle. Ein Text wird schwer verständlich, wenn er viele unbekannte Wörter enthält. Daher ist es wichtig, den Anteil unbekannter Wörter zu reduzieren. 

Das gelingt, wenn in der Schule von Anfang an angemessenes Gewicht auf Wortschatzförderung gelegt wird, wie dies in aktuellen Lehrmitteln auch verstärkt angeregt wird. Sobald Kinder flüssig lesen, lernen sie viele neue Wörter und der Effekt ist wechselseitig. Unbekannte Wörter können auch reduziert werden, indem Schülerinnen und Schüler beim Lesen unterstützt werden, diese zu entschlüsseln. Um einen Einblick zu erhalten, wie Kinder beim Entschlüsseln vorgehen, haben wir Drittklässlerinnen und -klässlern beim Lesen beobachtet. Daraus haben wir einige Tipps für Lehrpersonen abgeleitet, die auch für höhere Klassenstufen Relevanz haben (Link s.u.). Dazu gehört auch, dass Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler für unbekannte Wörter sensibilisieren, das Entschlüsseln demonstrieren und im Unterricht besprechen.

Als Dozentin der PHBern arbeiten Sie in der Lehrpersonenausbildung. Wie fliessen die Erkenntnisse aus Ihrer Forschung ein, um die Vermittlung von Lesekompetenzen zu stärken?
Das Schöne an meiner Anstellung ist, dass ich Lehre, Entwicklung und Forschung kombinieren kann. Von daher fliessen die Erkenntnisse aus der Forschung mit den vielen Beispielen von Schülerinnen und Schülern direkt in die Lehre und auch in die Entwicklung von Lehrmitteln ein.

Das E-Book "Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder 'einfach schnell geraten'?" ist eine Open-Access-Publikation und frei zugänglich über das Repositorium der PHBern (REPO PHBern).

Bildung schafft Chancen – dafür setzen sich die Forschenden der PHBern ein.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern versteht hochwertige Bildung als wichtigste individuelle und gesellschaftliche Ressource. Mit exzellenter Forschung, gezielter Nachwuchsförderung und einem offenen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen leisten die Forschenden der PHBern einen entscheidenden Beitrag für eine chancengerechte und inklusive Bildung.