SA MOVE: KI in der Tagesschule

An der diesjährigen SA MOVE (Samstagmorgen-Veranstaltung) für Tagesschulleitende referiert Matthias Mölleney, ehemaliger Personalchef der Swissair, über die Chancen von KI bei der Tagesschulführung.
NEWS —

Wenn Sie eine KI-Assistenz hätten, was wäre deren erste Aufgabe in der Tagesschule?
Sie könnte mich beim Erstellen von Einsatzplänen etc. unterstützen, aber auch bei der Erarbeitung von Reglementen, Policies usw.

Sie sprechen über KI als Führungsinstrument. Hand aufs Herz: Ist das eher ein Traum für Leitende oder die stille Revolution, auf die Teams gewartet haben?
KI kann wichtige Assistenzfunktionen übernehmen (z. B. Protokolle und Pläne erstellen), aber nicht die persönliche Führung ersetzen.

Image
Matthias Mölleney

Matthias Mölleney (Bild: zvg)

Und doch sehen Sie Potenziale für die Team- und Zusammenarbeit? Da geht es weit über administrative Arbeiten hinaus. Können Sie hierfür ein konkretes Beispiel schildern?
KI kann und soll die Zusammenarbeit von Menschen mit Menschen nicht ersetzen, aber sie kann beispielsweise recherchieren, wie andere Teams ähnliche Fragen beantwortet und Probleme gelöst haben.

In einem der Vertiefungs-Workshops geht es darum, wie man Soft Skills – z. B. Führen von herausfordernden Gesprächen – gezielt fördern kann mit KI. Denken Sie, KI kann eine komplette Weiterbildung zu einem Soft Skill-Thema ersetzen?
Nein, das funktioniert aus meiner Sicht nicht. Sie kann aber zum Beispiel Checklisten erstellen, Feedback-Leitfäden vorschlagen oder Reflexionsübungen ausarbeiten.

Ganz generell: Was raten Sie Führungs- und Fachpersonen, die KI in ihren Arbeitsalltag einbinden, davon aber nicht überrollt oder beherrscht werden möchten?
Ich sehe die Gefahr, überrollt oder gar beherrscht zu werden, als eher gering. Wichtig ist, dass man für sich selber, aber auch im Team, immer mal wieder eine Standortbestimmung macht, was die Weiterentwicklung des KI-Einsatzes betrifft.
 

Neugierig geworden?

Zur Person

Matthias Mölleney, ehemaliger Personalchef von Swissair und anderen Unternehmen, ist heute Inhaber einer Unternehmensberatung und unterrichtet seit 2005 an verschiedenen Hochschulen und Business Schools. Er ist Autor des Buchs "Beyond Leadership" (2. Auflage 2025) sowie zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Führung, Personalmanagement und Change Management. Zudem war er seit der Gründung 17 Jahre lang Mitglied des Hochschulrats der PH Thurgau und ist ausserdem aktuell Dozent der Weiterbildung Leadership in Tagesschulen.

Matthias Mölleney im "Tagesschau-Beitrag" vom 15. Juli 2025 zum Thema KI im Bewerbungsprozess