
Telefon
+41 31 309 24 87
E-Mail
Aus- und Weiterbildung
- 2017–2021 Dissertation in Fachdidaktik Technisches Gestalten, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- 2008–2010 Weiterbildungsmaster (MAS): Fachdidaktik Kunst und Gestalten, Universität Bern
- 2000–2003 Nachdiplomstudium (NDS): Fachdidaktik Kunst und Gestalten, Universität Bern
- 1995–1998 Schulleitungsausbildung, Interkantonale Lehrerfortbildung, AFS
- 1981–1986 Seminaristische Lehrerausbildung: Staatliches Seminar Bern
Beruflicher Werdegang
Anstellungen an Pädagogischen Hochschulen
- seit 2012 Dozent Institut Sekundarstufe 1 Bern (40 - 100%) Fachdidaktik und Fachwissenschaft Technisches Gestalten
- 2015 Dozent PH Luzern (50%) Kindergarten/Unterstufe (KU) und Primarstufe (PS)
- 2013–2014 Gastlehrperson Institut Sekundarstufe 1 Zürich, Modul Raum und Architektur
- 2010–2014 Dozent Institut Vorschulstufe und Primarstufe (60%) Fachdidaktik und Fachwissenschaft Technisches Gestalten
- 2009–2010 Lehrbeauftragter HEP Fribourg Vorschulstufe und Primarstufe, Fachdidaktik und Fachwissenschaft Technisches Gestalten
- 2009–2010 Lehrbeauftragter Uni Fribourg, Sekundarstufe 1, Fachdidaktik und Fachwissenschaft Technisches Gestalten: Ausbildung Sekundarstufe 1
- 1995–1998 Praktikumsbetreuung: Schule für Gestaltung Zürich
- 2006–2008 Praktikumsbetreuung: PH Bern
Anstellungen Primarstufe und Sekundarstufe I
- 1990–2012 Unterricht (1.–6.) Hessgut, Liebefeld (80–100 %) Fachunterricht Bildnerisches und Technisches Gestalten
- 1994–1997 Unterricht an der Sekundarschule Steinhölzli, Liebefeld Fachunterricht Technisches Gestalten
- 1986–1989 Unterricht Gesamtschule Läber (1.–9. Klasse), Eggiwil, Klassenlehrkraft
Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung, Erwachsenenbildung
- seit 2002 Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung: Mitglied der Kursangebotsplanungsgruppe Lernwerk Bern, Erteilen von Kursen
- 1994–1996 Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung: Projektgruppe Handarbeiten Werken, Erarbeitung von Kurskonzepten, Teilnahme an Kaderkursen.
- 1994–2005 Volkshochschulkurse im gestalterischen Bereich
Schulleiterausbildung und Schulleiter
- 1995–1998: Schulleitungsausbildung
- 1995–2002: Schulleitung, Primarschule Liebefeld, Hessgut
Publikationen
Referate
- 12.09.2024: «Offenheit von Aufgabenstellungen im Textilen und Technischen Gestalten und kognitive Aktivierung», Leipziger Werktage und regionaler Fachtag 12./ 13. September 2024, Leipzig
- 13.09.2024: «Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Textilen und Technischen Gestalten», kooperativer Beitrag mit Sarah Ryser, Leipziger Werktage und regionaler Fachtag 12./ 13. September 2024, Leipzig
- 07.03.2025: «Selbstverständnis und Schwerpunkte einer technischen Bildung und ihrer Didaktik für den Sachunterricht», Beitrag am Symposium der GDSU-Tagung, Köln
- 02.03.2024: «Textiles und Technisches Gestalten unterrichten», Referat an der SGL-Tagung, PHBern, in Bern
- 07.03.2024: «Praxisband: Textiles und Technisches Gestalten unterrichten», Referat an der Vernissage zum Praxisband, PHBern, in Bern
- 30.01.2023: «Eng, halboffen oder offen. Aufgaben im Technikunterricht», Referat an der Tagung „Fachberater Unterrichtsentwicklung“ im Fach Technik, Baden-Württemberg, in Bad Wildbad (D)
- 22.09.2023: „Einfluss des Gesellschaftlichen Diskurses auf das BNE-Handeln der Lehrpersonen im Textilen und Technischen Gestalten in der Schweiz – eine qualitative Untersuchung», Referat Ryser, S. und Stettler, A., an der Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht (GATWU), Universität Potsdam: «Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken: Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung», Universität Potsdam
- «Strategien von TTG-Lehrpersonen zwischen normativen BNE-Konzepten und Bedingungen im Unterricht». Fachdidaktik Master TTG HS 2022
- 23.09.2022: «Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichtes im Technischen Gestalten», Referat an der DGTB-Tagung Reutlingen (D), Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung
- 23.03.2021: «Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichtes im Technischen Gestalten», Referat am Kolloquium im Schwerpunktprogramm Fachdidaktische Forschung, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
- 08.05.2021: «Unterrichtsqualität im Technischen Gestalten», Referat an der Tagung «Forschend lernen und lehren im Textilen und Technischen Gestalten» in Bern, PHBern
- 06.11.2021: «Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichtes», Referat an der SGL-Herbsttagung 2021 (online),
- 25.11.2021: «Welcher Unterricht bringt’s», Referat an der PHBern in Bern, TTG-Praxistreff
- Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten, Referat am Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden («DOKOL») an der PHBern, 22.02.2019
- Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten, Referat am Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden («DOKOL») an der PHBern, 20.09.2019
- 24.03.2018: «Offenheitsgrad der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten», Referat an der Jahresversammlung SGL - Design und Technik in Goldau (PH Schwyz)
- 07.09.2018: «Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten», Referat am Kolloquium für alle Doktorandinnen und Doktoranden («DOKOL») an der PHBern
- 22.09.2018: «Automatisierung an einem schulischen Beispiel aus Bern», Referat an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB), Magdeburg
- 30.09.2018: „Kognitive Aktivierung, Prozessorientierung, Strukturierung von Unterricht Lernaufgaben», Referat an der Tagung Kompetenzorientierter Fachunterricht in Bern, PHBern
- 15.11.2018: „Offenheitsgrad der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts, im Technischen Gestalten», Referat an der «Netzwerk MINT-Bildung»: 2. Netzwerktagung in Zug-Rotkreuz
- 14.06.2017: «Ausprägungen von Aufgabenstellungen im Technischen Gestalten», Referat am Swiss Doctoral School for Science Education SDSSE 2017, Swissuniversities, St.Gallen / Rorschacherberg
- 07.07.2016: «Characteristics of assignments in TCG», Referat an der Swiss Doctoral School for Science Education in Weggis
- 14.09.2016: «Selbstkonzept im Schulalltag», Referat in Olten, Solothurner Weklehrerverein
- 17.09.2016: «Ausprägungen von Aufgabenstelllungen im Technischen Gestalten», Referat an der DGTB-Tagung in Freiburg (D), «20 Jahre DGTB - Technische Bildung gestern, heute, morgen», Pädagogische Hochschule Freiburg
- 02.11.2016: «Ausprägungen von Aufgabenstelllungen im Technischen Gestalten», Referat am Schweizerischen Doktoratsprogramm in Fachdidaktik in Sigriswil, Autumn School 2016