Porträt

Anne-Seline Moser

Anne-Seline Moser

Dozentin

Institut Primarstufe

+41 31 309 23 60

+41 31 309 23 60
Fachinteressen
  • Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft
  • Schwerpunkt: Historisches und politisches Lernen im Sachunterricht
Aus- und Weiterbildung
  • 2004–2009 Hochschulstudium an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin; Magistra Artium Examen in Ethnologie, Geschichte und Religionswissenschaften
  • 2000–2003 Studium an der Universität Bern in Ethnologie, Geschichte und Religionswissenschaften
  • 1995–2000 Besuch des Primarlehrerinnenseminars Marzili in Bern
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2016 Doktorandin und Dozentin an der PHBern
  • 2013-2016 Wissenschaftliche Assistentin, Doktorandin und Dozentin an der PHBern
  • 2010–2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Professur Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Publikationen

„Es stand einst eine Burg …“ Rekonstruktion von geschichtlichem Wissen am Beispiel von Burgruinen (Inkl. Material: Arbeitsblätter und Wimmelbild)

Moser, Anne-Seline; Kalcsics, Katharina (2024). „Es stand einst eine Burg …“ Rekonstruktion von geschichtlichem Wissen am Beispiel von Burgruinen (Inkl. Material: Arbeitsblätter und Wimmelbild). Grundschulmagazin (6), S. 6-8 Friedrich Verlag.

Lernen mit historischen Narrationen in der Grundschule

Moser, Anne-Seline (2020). Lernen mit historischen Narrationen in der Grundschule. GDSU-Journal (10), S. 61-80.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Teachers and researchers as co-designers? A design-based research on reading comprehension instruction in primary education

Moser, Anne-Seline (2019). Rezension zu: Teachers and researchers as co-designers? A design-based research on reading comprehension instruction in primary education. Educational Design Research, 3 (3), S. 1-2.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Sibylle Kampl: Stationenlernen im Geschichtsunterricht: Allgemeine und fachspezifische Momente

Moser, Anne-Seline (2017). Rezension zu: Sibylle Kampl: Stationenlernen im Geschichtsunterricht: Allgemeine und fachspezifische Momente. Zeitschrift für Geschichtsdiaktik, 16, S. 273-275.

Autor/-innen: 

Steinzeit? Steinzeiten! Kinder entdecken die Entwicklung von Menschen und Werkzeugen

Moser, Anne-Seline; Adamina, Marco; Kalcsics, Katharina (2017). Steinzeit? Steinzeiten! Kinder entdecken die Entwicklung von Menschen und Werkzeugen. Grundschule Sachunterricht (76), S. 12-17.

Autor/-innen: 

"Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst kennen lernen..." - die Auswahl von Sachunterrichtsthemen durch Studierende

Kalcsics, Katharina; Moser, Anne-Seline; Stirnimann, Alice (2016). "Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst kennen lernen..." - die Auswahl von Sachunterrichtsthemen durch Studierende. In: Giest, Hartmut; Goll, Thomas; Hartinger, Andreas (Hg.) Sachunterricht - zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Vol. 26 (S. 124-131). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Praxisbeispiel 2: Erfindungen

Moser, Anne-Seline; Schwab, Simon; Tola, Rea (2016). Praxisbeispiel 2: Erfindungen. In: Lernarrangements für den Sachunterricht (S. 58-76). Potsdam: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)

Autor/-innen: 
Anne-Seline Moser Simon Schwab

Rezension zu: Grünig, Martin; Felber, Christine (Koord. und Red.) (2013). Die Pfahlbauer. Am Wasser und über die Alpen. Bern: Archäologischer Dienst des Kantons Bern

Moser, Anne-Seline; Moser-Léchot, Daniel V. (2015). Rezension zu: Grünig, Martin; Felber, Christine (Koord. und Red.) (2013). Die Pfahlbauer. Am Wasser und über die Alpen. Bern: Archäologischer Dienst des Kantons Bern. Berner Zeitschrift für Geschichte, 77 (2), S. 63-65.

Autor/-innen: 

"Nicht mehr und nicht weniger!" Zur Selbstpräsentation junger Roma Studentinnen und Akademikerinnen

Moser, Anne-Seline (2014). "Nicht mehr und nicht weniger!" Zur Selbstpräsentation junger Roma Studentinnen und Akademikerinnen. In: Schär, Bernhard C.; Ziegler, Béatrice (Hg.) Antiziganismus in der Schweiz und in Europa: Geschichte, Kontinuitäten und Reflexionen (S. 147-156). Zürich: Chronos

Autor/-innen: 

Analyse didaktischer Medien zum Thema Mittelalter mit einem besonderen Blick auf ausserschulische Lernorte

Moser, Anne-Seline; Baumgartner, Jessica; Tanner, Karl Martin; Favre, Pascal (2014). Analyse didaktischer Medien zum Thema Mittelalter mit einem besonderen Blick auf ausserschulische Lernorte. In: Brovelli, Dorothee; Fuchs, Karin; Rempfler, Armin; Sommer Häller, Barbara (Hg.) Ausserschulische Lernorte – Impulse aus der Praxis. Tagungsband zur 3. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 10. November 2012 (S. 141-148). Zürich: LIT Verlag

Autor/-innen: 

Bericht über die Evaluation 2009/2010: Weiterbildungskurse für Lehrpersonen in Mali: SNEC/Helvetas/CPA

Moser, Anne-Seline; Moser, Daniel (2011). Bericht über die Evaluation 2009/2010: Weiterbildungskurse für Lehrpersonen in Mali: SNEC/Helvetas/CPA. Bern: CPA, coopération pédagogique en Afrique.

Autor/-innen: 
Anne-Seline Moser Dr. Daniel Moser