
E-Mail
Fachinteressen
- Konzepte Schulischer Heilpädagogik
- Konzeptualisierung heilpädagogischer Weiterbildung
- Inklusive Pädagogik und Didaktik
- Migration - Behinderung - Pädagogik
- Konzepte der Förderdiagnostik
- Reformpädagogische Konzepte
- Berufspraktische Ausbildung und Praxisbegleitung
- Kasuistische Übungen und Videoanalysen
- Betreuung von Masterarbeiten
Aus- und Weiterbildung
- 1994–1998 Lizentiatsstudium in Heilpädagogik; Differentieller Heilpädagogik sowie Pädagogik und Pädagogischer Psychologie an der Universität Freiburg (CH)
- 1993–1994 Berufsbegleitender Jahreskurs zur Montessori-Pädagogik am Institut für Ganzheitliches Lernen Bad Wiessee/ Deutschland & Basel
- 1989–1992 Ausbildung zum dipl. Schulischen Heilpädagogen am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (CH)
- 1975–1980 Ausbildung zum Primarlehrer am Lehrerseminar Muristalden, Bern
Beruflicher Werdegang
- Seit 2012: Inklusive Schulentwicklung mit Kooperationsschulen
- 2012–2013: Fachbereichsverantwortlicher Heilpädagogik am Institut für Weiterbildung der PHBern
- 2009–2011: Studienleiter des Zertifikatslehrgangs CAS Integrationskompetenz für Schule und Unterricht
- Seit 2006: Tätigkeit als Dozent für inklusive Pädagogik und Didaktik am Heilpädagogischen Institut der PHBern
- 2004–2006: Entwicklungszusammenarbeit in Nicaragua als Pädagogische Fachperson im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekten – in Zusammenarbeit mit Interteam Schweiz und FyA Nicaragua.
- 2000–2004: Jurymitglied Lehrmittelpreis “Blauer Planet“ – globales Lernen
- 1998–2004: Dozent und Praxisanleiter am Sonderpädagogischen Seminar des Kt. Bern, ab 2002 im umbenannten “Institut für Schulische Heilpädagogik des Kantons und der Universität Bern“
- 1996–1998: Mitglied des Projektteams "Interkulturelle Erziehung" der Lehrer- und Lehrerinnenfortbildung des Kt. Bern
- 1992–1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg, Abteilung Schulische Heilpädagogik. Kursleiter in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung Freiburg
- 1992–1994: Lehrer am Sonderschulheim Dentenberg (Oberstufe KKB, 5. – 9. Schuljahr
- 1989–1992: Studium SHP - Studienbegleitende Stellvertretungen und Kurstätigkeiten
- 1987–1989: Projektarbeit in Honduras mit Strassen- und Waisenkindern, als Mitarbeiter des mexikanischen Kinderhilfswerks "Nuestros Pequeños Hermanos y Hermanas" (NPH)
- 1982–1987: Primarlehrer an der Mehrklassenschule Rüti b. Riggisberg, 1. - 6. Schuljahr
- 1980–1982: Bauernlehrjahr / Gewerbe- und Industriepraktika / Stellvertretungen an verschiedenen Primarschulen des Kt. Bern
Publikationen