Telefon
+41 31 309 24 63
E-Mail
Fachinteressen
- Lehrveranstaltungen Sprachpraxis (Sprechen und Rhetorik, Schreiben und Texte), Fachwissenschaft Deutsch (Philosophie(ren) und Literatur, Literatur – Kultur, Kreativer Umgang mit Literatur)
- Text- und Sprachcoaching (FEE1 Grundlagen)
- Projektleiterin des IFE-Forschungsprojekts „Überzeugungen von Sek. II-Lehrpersonen Deutsch hinsichtlich der selbstständigen Erschliessung literarischer Texte durch ihre SuS – eine qualitative Studie“
- Projektleiterin des Innovationspool-Lehre-Projekts „Peripatetisches Lehren und Lernen 2025 – im Kontext von Individualisierung, Flexibilisierung und Digitalisierung“
- Mitarbeit im IFE-Entwicklungsprojekt "Philosophieren im Fachunterricht" (Leitung: Dr. L. Mercolli)
- Allgemeine Fachinteressen: Philosophische Bildung/Philosophiedidaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), asiatische Philosophie, Peripatetische Unterrichtsmethode und bewegtes Lernen
Aus- und Weiterbildung
- Fachweiterbildungen u.a. in Interviewführung und qualitativer Datenauswertung, Online-Umfragen mit ILIAS, Basics der Hochschuldidaktik, Informations- und Kommunikationstechniken für Dozierende
- 2009 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sek. I/II), Bez.Reg. Düsseldorf
- 2007 Promotion (Dr. phil.), Universität Oldenburg
- 2005 M.A. Philosophie/Kunstgeschichte, Universität Düsseldorf
- 2003 M.A. Germanistik/Wirtschaftswissenschaften, Universität Oldenburg
- 2000 Einsemestriges Auslandsstudium am National Museum Institute, (M.A.-Kurs Indische Kunstgeschichte, Nationalmuseum Neu-Delhi, Indien)
- 1995 Abitur, Gymnasium Ulricianum Aurich (Ostfriesl.)
Beruflicher Werdegang
- Seit 2011: Dozentin am Institut Sekundarstufe I, PHBern
- 2011-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Sekundarstufe II, PHBern
- 2009-2010: Lehrbeauftragte für Kommunikation im wissenschaftlichen u. gesellschaftlichen Kontext, SHL, Berner Fachhochschule
- 2009-2011: Entwicklung und Leitung dreier Weiterbildungsmodule für Lehrpersonen der Bezirksregierung Düsseldorf für den Zertifikatskurs Praktische Philosophie (Schulungsort: Mönchengladbach). Themen: Asiatische Philosophie, interkulturelles Philosophieren; Peripatetische Unterrichtsmethode
- 2007-2009: Studienreferendarin (Sek.I/II) für Deutsch, Philosophie/ Praktische Philosophie am Görres-Gymnasium Düsseldorf
Publikationen