Telefon
+41 31 309 24 35
E-Mail
Arbeitsschwerpunkte
- Dozentin im Fachbereich Natur und Technik für Physik und Fachdidaktik
Fachinteressen
- Neben den klassischen Themenbereichen der Physik insbesondere Klima- und Umweltphysik sowie erneuerbare Energien
- Experimente, Phänomene, Modelle und Lernendenvorstellungen
- Gendersensibler NT-Unterricht (Unterricht für ALLE)
- Sprachsensibler NT-Unterricht
Aus- und Weiterbildung
- 2019–2023: Certificate of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik, Universität Bern
- 2015–2017: Lehrdiplom für Maturitätsschulen mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation für die Fächer Physik und Mathematik, Pädagogische Hochschule Bern
- 2013–2014: Ph.D.-Studium in Physik (Aus familiären Gründen frühzeitig abgebrochen), Institut für Eis und Klima, Universität Kopenhagen, Dänemark, Thema: Water Isotope Analysis from Ice Cores
- 2013: Karthaus Summer School Ice Sheets and Glaciers in the Climate System, Karthaus, Italien
- 2013: Programming Summer School Advanced Scientific Programming in Python, ETH Zürich, Schweiz
- 2013: Introduction to University Pedagogy, Universität Kopenhagen, Dänemark
- 2010–2012: Master of Science (M.Sc.) in Physik mit Schwerpunkt Angewandte Physik / Experimentalphysik, Klima- und Umweltphysik (KUP), Universität Bern
Masterarbeit: Improvement of CFA Data Resolution by Applying Deconvolution on Greenland Ice Core Data - 2006-2010: Bachelor of Science (B.Sc.) in Physik mit Zweitfach Mathematik (60 ECTS), Schwerpunkt Space Research & Planetary Sciences, Universität Bern
Bachelorarbeit: A Work on Pallasites: Search for Solar Gases in Olivine and Calculation of Cosmic-Ray Exposure Ages - 2002–2006: Matura mit Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten, Gymnasium Thun Seefeld
Beruflicher Werdegang
- Seit 2017: Dozentin am Institut Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule Bern
- 2016–2017: Stellvertretungen und Praktika an den Gymnasien Lerbermatt und Neufeld sowie an der WKS Bern
- 2013: Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Messkampagne Ice Core Analyses am Desert Research Institute (DRI), Reno, NV, USA; Durchführung von Wasserisotopenmessungen mit Laserspektrometer im Continuous Flow Analysis (CFA)-Labor am NGRIP-Eisbohrkern
- 2013: Assistenz an der Universität Kopenhagen (Dänemark); Betreuung der Übungen zur Mastervorlesung Planetenphysik
- 2012: Assistenz in Praktika an der Universität Bern; Betreuung der Laborarbeiten für Studierende anderer Fachrichtungen (z. B. Human-, Veterinär- und Zahnmedizin)
- 2011: Wissenschaftliche Feldarbeit im Rahmen des Forschungsprojekts NEEM (North Greenland Eemian Ice Core Project) in Grönland
- 2011: Präsentationen und Führungen an der Universität Bern zum Thema Klimaphysik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II
Publikationen