Porträt

Dr. Thierry Chuard

Dr. Thierry Chuard

Dozent

Institut Sekundarstufe I

+41 31 309 25 65

+41 31 309 25 65
Arbeitsschwerpunkte
  • Chemieunterricht: Vorlesung mit Experimenten, praktische Ausbildung der Studierenden im Labor
Fachinteressen
  • Die Bedeutung der Chemie in allen Aktivitäten unseres täglichen Lebens kennen, verstehen und erklären: Von Zahnpasta über LCD-Displays bis hin zu Chemotherapie, Aluminiumfolie, (Bio-)Polymeren, Brennstoffzellen, Forensik, Klimawandel, molekulare Küche, Silberspiegeln usw.
Aus- und Weiterbildung
  • Diplom, Doktorarbeit & Postdoc (Chemie)
Beruflicher Werdegang
  • Grundlagenforschung (Aminosäuren und Flüssigkristalle)
  • Angewandte Forschung für Swatch Group
  • Unterricht an der Universität Neuenburg (für Chemiker, Pharmazeuten und Biologen), am Gymnasium Biel, am Brevet d'Enseignement Secondaire (Bern), an der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bern (LLB) und an der PHBern
Publikationen

Elektrolyse von gelöstem Malachit: Eine qualitative Analyse mit einfachsten und alltäglichen Materialien und eine quantitative Kupferbestimmung

Koch, Klemens; Chuard, Thierry; Streit, Beatrice (2010). Elektrolyse von gelöstem Malachit: Eine qualitative Analyse mit einfachsten und alltäglichen Materialien und eine quantitative Kupferbestimmung. Chimia, 64 (3), S. 197-199.

Autor/-innen: 

Synthese zweier Flüssigkristalle und ihre Anwendung in farbigen thermosensiblen Mischungen

Schwarz Büchi, Carolin; Chuard, Thierry (2007). Synthese zweier Flüssigkristalle und ihre Anwendung in farbigen thermosensiblen Mischungen. Praxis der Naturwissenschaften: Chemie in der Schule, 56 (6), S. 11-13.

Autor/-innen: 

Was sind Flüssigkristalle? Eine Einführung in den "vierten Zustand" der Materie

Chuard, Thierry (2007). Was sind Flüssigkristalle? Eine Einführung in den "vierten Zustand" der Materie. Praxis der Naturwissenschaften: Chemie in der Schule, 56 (6), S. 6-10.

Autor/-innen: 
Referate
  • SWISE 2018 "Kupfergewinnung durch Elektrolyse mit Alltagsmaterialien"
  • SWISE 2025 "Energie und Stoffe umwandeln und dabei die Welt besser verstehen"