Ballmer, Sinja; Greber, Larissa; Juska-Bacher, Britta (2024). Wortschatzerwerb – Wortschatzdidaktik – Wortschatzarbeit: Ein Umsetzungsvorschlag von linguistischem und didaktischem Wissen in einem Deutschschweizer Kindergarten-Lehrmittel. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 2024 (80), S. 1-33 De Gruyter Mouton. 10.1515/zfal-2024-2001
Wiprächtiger, Maja; Stahns, Ruven; Schurig, Michael; Riegler, Susanne; Harcsa, Romana (2023). Fachspezifische Qualitätsprofile von Rechtschreibunterricht in Deutschland und der Schweiz. Swiss Journal of Educational Research, 45 (3), S. 228-241. 10.24452/sjer.45.3.1
Reber, Corinne; Wirthensohn, Andrea; Dirksen, Uwe; Fritschi, Andrea (2024). Labore vernetzen: PHBern bringt Lasercutter und 3D-Drucker ins Klassenzimmer: Erste Erfahrungen mit dem Projekt "LabNet-Anwendungszenarien" von BeLEARN sind positiv. Berner Schule (02), S. 18-19 Bildung Bern.
Grgic, Marina (2023). Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien-und Informatikunterricht in der Schweiz. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 5 (1), S. 18-35. 10.11576/pflb-6102
Grgic, Marina; Jutzi, Michelle (2022). Wer entscheidet über Lehrmittel? Lehrmittelwahl im föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse. Der pädagogische Blick (1), S. 32-44. 10.3262/PB2201032