Zur Weiterbildungssuche
Kreative und sprachsensible Outdoor-Aktivitäten in der Unterrichtskultur
Entdecken Sie Lernen in der Natur als wertvolle Ressource für die Sprachförderung
Studien zeigen, dass Lernen in der Natur nicht nur die körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch das Wohlbefinden und die Motivation erhöht. Zudem steigern Outdoor-Aktivitäten die Konzentrationsfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, indem sie reale Erfahrungen mit dem Lernstoff verbinden . Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Sprachförderung, da die natürliche Umgebung zum Entdecken, Kommunizieren und Problemlösen anregt.
Ziele
- Stärkung der Unterrichtskultur durch innovative Ansätze und neue Lernräume
- Entwicklung von Konzepten, die Bewegung und Naturerfahrungen mit gezielter Sprachförderung verbinden
Inhalte
- Sprachförderung durch Bewegung, Naturerlebnisse und Gruppenarbeit im Freien
- Outdoor-Lernprojekte mit einem Fokus auf Sprachförderung für alle Schulstufen
- Sprachsensible Didaktik im Kontext von Outdoor-Aktivitäten
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Input
- Outdoor-Lernprojekte
- Wirbelgruppen
- Stationen
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail