Mediationskompetenz in der Sprachförderung
Erweitern Sie Ihr Kompetenzprofil durch interlinguale Mediationsfähigkeit
Die Erweiterung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) hat die Mediation (Sprachmittlung) stärker in den Vordergrund gerückt und die Lehrpersonen vor neue Herausforderungen gestellt.
Die Teilnehmenden lernen, die Mediationsaufgaben in den DaZ-Lehrmitteln zu erkennen und neue mediationsbasierte Aufgaben zu erstellen. Sie erweitern ihr Wissen über den traditionellen Kompetenzbereich der DaZ-Lehrperson und stärken ihr eigenes Kompetenzprofil.
Ziele
Mediationskompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken
Mediationsaufgaben in den DaZ- und Fremdsprachen-Lehrmitteln erkennen
Neue mediationsbasierte Aufgaben erstellen
Eigene Sprachmittlungskompetenz entwickeln
Inhalte
Mediation im Begleitband zum GeR
Integration von Erklärkompetenz, Teamfähigkeit, interkulturellen Fähigkeiten und strategischem Wissen
Umsetzung der Sprachmittlung in den DaZ- und Fremdsprachenlehrmitteln
Kontakt