Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Transkulturelle Kompetenzen im Wertequadrat erwerben

Konstruktiver Umgang mit unterschiedlichen Lebenswelten in der Schule

Die Herausforderung aufgrund von Diversität im Unterricht kann entstehen, wenn Lehrpersonen zu den Lebenswelten der Lernenden/Eltern keinen Zugang finden können.

Heutzutage ist der Umgang mit Mehrdeutigkeiten von zentraler Bedeutung. Im Kurs lernen dieTeilnehmenden, Lebenswelten in unterschiedlichen Kontexten zu erfassen, zu verstehen und daraus mögliche Handlungsoptionen abzuleiten.

Das Wertequadrat bietet sich als konstruktive Methode an, um mit divergierenden Werten in Alltagssituationen konstruktiv umzugehen. Gemeinsam reflektieren wir konkrete Fallbeispiele von Teilnehmenden.

Ziele

  • Eigene Werte und Normalitätsvorstellungen in konkreten Situationen erkennen
  • Eigene Fremdbilder kritisch hinterfragen
  • Ermutigung, im eigenen Berufsalltag das Wertequadrat anzuwenden

Inhalte

  • Theoretisches Grundwissen zum Wertequadrat
  • Diskussion von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag
  • Dekonstruktive Methoden und Erarbeitung eigener Handlungsstrategien

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Fachinputs
  • Interaktive Methoden
  • Gruppenarbeit

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 17.9.2025, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.181.102.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.