Zur Weiterbildungssuche
Transkulturelle Kompetenzen im Wertequadrat erwerben
Konstruktiver Umgang mit unterschiedlichen Lebenswelten in der Schule
Die Herausforderung aufgrund von Diversität im Unterricht kann entstehen, wenn Lehrpersonen zu den Lebenswelten der Lernenden/Eltern keinen Zugang finden können.
Heutzutage ist der Umgang mit Mehrdeutigkeiten von zentraler Bedeutung. Im Kurs lernen dieTeilnehmenden, Lebenswelten in unterschiedlichen Kontexten zu erfassen, zu verstehen und daraus mögliche Handlungsoptionen abzuleiten.
Das Wertequadrat bietet sich als konstruktive Methode an, um mit divergierenden Werten in Alltagssituationen konstruktiv umzugehen. Gemeinsam reflektieren wir konkrete Fallbeispiele von Teilnehmenden.
Ziele
- Eigene Werte und Normalitätsvorstellungen in konkreten Situationen erkennen
- Eigene Fremdbilder kritisch hinterfragen
- Ermutigung, im eigenen Berufsalltag das Wertequadrat anzuwenden
Inhalte
- Theoretisches Grundwissen zum Wertequadrat
- Diskussion von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag
- Dekonstruktive Methoden und Erarbeitung eigener Handlungsstrategien
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Fachinputs
- Interaktive Methoden
- Gruppenarbeit
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail