Zur Weiterbildungssuche
Beziehungen gestalten: Basiskurs
Positive Beziehungen fördern Entwicklung und Wohlbefinden der Schülerinnen/Schüler und der Lehrpersonen
Beziehungen in der Schule sind entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern und von Lehrpersonen.
Gelingende Beziehungen fördern nicht nur die emotionale Intelligenz und die sozialen Kompetenzen, sondern schaffen auch eine unterstützende Lernumgebung. Positive Beziehungen unter den Kindern, aber auch zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern stärken die Motivation, erhöhen das Engagement im Unterricht und tragen zur Prävention von Mobbing bei.
Ziele
- Eigene Muster und Prägungen als Ausgangslage einer bewussten Beziehungsgestaltung entdecken
- Grundwissen zu pädagogischen Beziehungen kennen
- Lösungsorientierte Instrumente kennenlernen
Inhalte
- Psychische Grundbedürfnisse kennen
- Übertragungsphänomene, Projektionen und Beziehungsfallen erkennen
- Resilienz stärken
- Macht der positiven Gefühle entdecken
- Empathiefähigkeit üben
- Wirksamkeit von positiven Beziehungen kennen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Bemerkungen
- Dieses Angebot kann auch als Hol-Angebot gebucht werden
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail