Zur Weiterbildungssuche
Neue Autorität: Stärke statt (Ohn-)Macht für Betreuende der Tagesschulen
Professionelle Präsenz im erzieherischen Alltag
Die herkömmliche Autorität hat in der Wertevielfalt unserer Gesellschaft weitgehend ausgedient. Doch welche Mittel stehen für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung?
Dieser Kurs gibt einen Einblick in das Konzept der Neuen Autorität nach Omer und Schlippe, das sich in der Erziehung und der Begleitung von Kindern und Jugendlichen als äusserst unterstützend und entlastend erwiesen hat.
Ziele
- Einen Einblick in das Konzept Neue Autorität gewinnen
- Die Grundpfeiler professioneller Präsenz kennen
- Anregungen für den Umgang mit herausfordernden Situationen erhalten
Inhalte
- Autorität einst und heute
- Die Grundpfeiler der professionellen Präsenz
- Haltungs- und Handlungsaspekte im Kontext der Neuen Autorität
Bemerkungen
- Hol-Angebot: Preis auf Anfrage
- Weitere Informationen zum Konzept der Neuen Autorität unter www.phbern.ch/neue-autoritaet
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail