Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Gewaltfreie Kommunikation – Basiskurs für Tagesschulen

Grundlagen und Haltung

Die Grundannahme in der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) ist, dass Konflikte ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse sind. Mit dem Handlungskonzept der GfK werden Bedürfnisse wahrgenommen, wertschätzend ausgedrückt und so das Verständnis füreinander gefördert. Zudem hilft das Modell, die eigenen Emotionen besser zu verstehen und dadurch adäquater zu handeln.

Ziele

  • Grundlagen der GfK kennenlernen
  • Empathischer Umgang mit sich selbst und den anderen fördern
  • Handlungsmöglichkeiten erhöhen

Inhalte

  • Vier-Schritte-Modell der GfK
  • Umsetzung im Alltag
  • Praxisbeispiele

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Input
  • Übungen
  • Fallbesprechung in Kleingruppen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 11.3.2026, 08.00—11.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  150.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

Tagesschulmitarbeitende

Angebots-Nr

26.313.008.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.