Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht der Berufsschule

Mit digitalen Hilfsmitteln mathematische Themen begreifbar machen

Durch den Einsatz von Simulationen, Darstellungen und künstlicher Intelligenz werden Lernprozesse visualisiert und individualisiert.
Die digitalen Hilfsmittel erleichtern das Verständnis komplexer mathematischer Themen, indem sie Zusammenhänge sucht und begreifbar machen.

Ziele

Simulationen von mathematischen Phänomenen erstellen
Potenziale des Einsatzes von digitalen Werkzeugen zur Unterstützung des Lernprozesses kennen
KI als Lerntutor einsetzen

Inhalte

Simulationen und Datensammlungen
Visualisierung von Funktionen, geometrischen Körpern und Abwicklungen
Sinnvoller Einsatz von künstlicher Intelligenz im Mathematikunterricht
Erprobte, digitale Werkzeuge für den Mathematikunterricht, wie z.B. Geogebra, Excel, Tinkercad, AI, ChatGPT u.a.

Bemerkungen

Wir arbeiten mit allgemein einsetzbaren, nicht berufsspezifischen digitalen Werkzeugen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  420.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  420.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  210.00

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Brückenangebote

Angebots-Nr

26.610.203.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.