Zur Weiterbildungssuche
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – eine Frage der Haltung?
BNE profitiert von der Einübung intellektueller Tugenden
BNE gelingt als transversales Thema umfassender, wenn das Bildungssystem intellektuelle Haltungen fördert und fordert.
Wir stellen das Potenzial dieses Ansatzes am Beispiel von drei ausgewählten intellektuellen Tugenden vor, und zwar vor dem Hintergrund eines dezidiert philosophischen Zugangs zur Umweltthematik; diverse Unterrichtsskizzen sollen aufzeigen, wie die angestellten Überlegungen im Unterricht didaktisch umgesetzt werden können.
Ziele
- Das Gebiet der intellektuellen Tugenden kennenlernen-
- Kenntnis der philosophischen Bedeutung von BNE (Begriffsbestimmung, Umweltethik, kompetenzbasierte, motivationale, affektive und urteilsbasierte Zugänge) erlangen
Inhalte
- Einordnung und Abgrenzung von Kompetenzen und intellektuellen Tugenden
- Bessere kollektive Problemlösefähigkeiten dank intellektuellen Tugenden
- Philosophische Begriffseinordnung von Nachhaltigkeit Das Vier Dimensionen Modell intellektueller Tugenden in BNE Themen
- (Transversale) philosophische Unterrichtsideen
Bemerkungen
- Sobald wir genügend Anmeldungen haben, werden wir uns mit einer Terminumfrage melden, um ein Kursdatum zu finden, welches möglichst für alle Interessierten passt
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail