Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Brückenangeboten und EBA-Klassen
Mit einfachen didaktischen Mitteln den Spracherwerb bei DaZ Lernenden begleiten und unterstützen
Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, welche Lernende mit Deutsch als Zweitsprache unterrichten.
Das Angebot vermittelt förderorientierte Grundlagen für den DaZ Unterricht und bietet die Möglichkeit, ausgehend von konkreten Praxisbeispielen das eigene Unterrichtsrepertoire zu erweitern.
Ziele
Grundlagen der DaZ-Didaktik anwenden können, um die vier Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören effektiv zu vermitteln
Einen ressourcenorientierten Umgang mit Wortschatz und Grammatik in ihrem Unterricht umsetzen
Praxisbeispiele für einen sprachsensiblen Unterricht in verschiedenen Fächern entwickeln und anwenden können
Inhalte
Lesen: Lesestrategien entwickeln, Textdidaktisierung, Wortschatzarbeit
Schreiben: Schreibprozesse begleiten und fördern, Fehlerkultur, Wortschatz
Sprechen/Hören: mündliche Kommunikation fördern, Fehlerkorrektur
Grammatik: Strukturen erkennen, darstellen und veranschaulichen
Arbeitsweise / Werkzeuge
Theoretische Grundlagen in Form von Inputs von maximal 45 Minuten
Anwendungs- bzw. Erarbeitungsaufgaben für den eigenen Unterricht