Gemeinsam wachsen – sinnvolle Entwicklungszeit im (Schul-)Garten
Natur- und heilpädagogische Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Lernort Garten
Die Natur bietet eine vielfältige Lernumgebung als Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht. Zeit in der Natur ist wertvolle Entwicklungszeit. Gerade für Kinder mit besonderen Bedürfnissen bietet der Garten bereichernde und nachhaltige Erfahrungen, da sie mit allen Sinnen und ganzheitlich lernen können. Überfachliche Kompetenzen werden ganz natürlich gefördert.
Lasst uns in die lebendige und bunte Gartenwelt eintauchen!
Ziele
– Potenzial des Gartens für die Heilpädagogik erkennen
– Individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse der Kinder bei der Planung berücksichtigen
– Lernumgebung kennenlernen und erproben
Inhalte
– Den Garten als Lern- und Entwicklungsraum nutzen
– Chancen und Herausforderungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen diskutieren
– Kinder durch die Verbindung von Heilpädagogik und Draussenunterricht stärken
– Ideen und Hinweise für die Organisation und die Umsetzung von Gartenprojekten erhalten
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Tools für ressourcenorientierte Begleitung einsetzen
- Eigenes Naturprojekt mit praktischer Unterstützung planen
- Einblick in die Forschung
- Erfahrungsaustausch/Vernetzung
Voraussetzungen
- Das Angebot richtet sich an Menschen, die im heilpädagogischen Bereich tätig sind
- Ein Diplom wird nicht vorausgesetzt
Bemerkungen
- Das Angebot findet draussen statt – bitte dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen