Zur Weiterbildungssuche
Erweiterter Leseunterricht an besonderen Volksschulen
Erwerb von Lesekompetenzen im weiteren Sinn für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen gemäss Lehrplan 21
Die Fähigkeit, lesen zu können, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung selbstständige Lebensführung dar, auf die auch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ein Anrecht haben.
Lesekompetenzen im engeren Sinne werden diese Menschen unter Umständen jedoch nie erwerben. Deswegen sind die Fähigkeiten des Lesens im weiteren Sinne eine bedeutende Ergänzung.
Ziele
- Modelle des erweiterten Lesens kennen
- Forschungsergebnisse zum Leseerwerb kognitiv beeinträchtigter Menschen kennen
- Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und Lehrmittel kennen
Inhalte
- Verschiedene Modelle des erweiterten Lesens mit praktischen Beispielen
- Forschungsergebnisse zum Leseerwerb von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
- Vereinbarkeit mit dem Lehrplan 21
- Geeignete Lehrmittel
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail