Zur Weiterbildungssuche
Diagnostik DaZ: Unterrichtsbegleitende Beobachtungen
Erfassen und Analysieren sprachlicher Kompetenzen mittels Beobachtungen
Anhand unterrichtsbegleitender Beobachtungen können die sprachlichen Kompetenzen von DaZ-Schülerinnen und -Schülern erfasst und die Sprachförderung individuell geplant werden.
Ziele
- Grundlagen und verschiedene Formen der Beobachtung als Erhebungsmethode kennenlernen
- Beobachtungen theoriegeleitet differenzieren können
- Grenzen und Nutzen für die eigene Praxis kennen
Inhalte
- Theorien zu Beobachtung
- Beispiele von Beobachtungsbogen
- Planung eigener Beobachtungen
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.
Bemerkungen
- Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail