Zur Weiterbildungssuche
Fremdsprachenunterricht an besonderen Volksschulen
Grundlagenkurs zum Fremdsprachenunterricht für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen
In vielen besonderen Volksschulen werden mit der Einführung des Lehrplans 21 zum ersten Mal Fremdsprachen unterrichtet.
Wozu kann dieser die Kinder und Jugendlichen befähigen? Welche Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag gibt es?
Ziele
- Grundprinzipien des Fremdsprachenunterrichts kennen
- Ideen für eine konkrete Umsetzung skizzieren können
- Anpassungen in der Bildungsplanung der Schülerinnen und Schüler vornehmen können
Inhalte
- Theorieinput zu fachdidaktischen Grundlagen
- Apps, Rituale und Projektideen aus dem Englisch- und dem Französischunterricht an besonderen Volksschulen
- Ideen zur Arbeit am Wortschatz
- Bezug herstellen zum Lehrplan 21 mit den Befähigungsbereichen
- Arbeit an individuellen Bildungsplänen
Voraussetzungen
- Kenntnisse der Broschüre "Anwendung des Lehrplans 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen in Sonder- und Regelschulen" werden vorausgesetzt
- Laptop und ev. eigene Planungsinstrumente mitbringen
Bemerkungen
- Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen der besonderen Volksschule
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail