Zur Weiterbildungssuche
Grammatik und Rechtschreibung für mehrsprachige Kinder
Mit Sprachwissen und Methodenkompetenz zur gezielten Förderung von DaZ-Lernenden
Wie erfolgt der Aufbau des Grammatikwissens bei DaZ-Lernenden? Und wie kann die Rechtschreibung im DaZ-Unterricht korrigiert und gefördert werden?
Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Kurs praktische Ideen zum systematischen Erwerb von Grammatik- und Rechtschreibkompetenzen für DaZ-Lernende aufgezeigt, erarbeitet und erprobt.
Ziele
- Grammatikalische und orthografische Herausforderungen der deutschen Sprache kennen
- Methodenrepertoire für den Grammatik- und Rechtschreibunterricht im DaZ erweitern
- Erkenntnisse erproben
Inhalte
- Natürliche Erwerbsreihenfolge grammatikalischer Strukturen im DaZ
- Hauptbereiche des Grammatikunterrichts im DaZ
- Induktiver und deduktiver Grammatikerwerb
- Unterschiedliche Übungsmethoden
- Reguläre Verteilung des Rechtschreibstoffs auf die Schuljahre
- Förderorientierte Korrekturen
Bemerkungen
- Die vermittelten theoretischen Grundlagen gelten für DaZ-Lernende Z1–Z3
- Die Methodik ist jedoch zyklusspezifisch und wird im Kurs und in individuellen Praxistransfers entsprechend erarbeitet
Kontakt
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail