Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Grammatik und Rechtschreibung für mehrsprachige Kinder

Mit Sprachwissen und Methodenkompetenz zur gezielten Förderung von DaZ-Lernenden

Wie erfolgt der Aufbau des Grammatikwissens bei DaZ-Lernenden? Und wie kann die Rechtschreibung im DaZ-Unterricht korrigiert und gefördert werden?
Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Kurs praktische Ideen zum systematischen Erwerb von Grammatik- und Rechtschreibkompetenzen für DaZ-Lernende aufgezeigt, erarbeitet und erprobt.

Ziele

Grammatikalische und orthografische Herausforderungen der deutschen Sprache kennen
Methodenrepertoire für den Grammatik- und Rechtschreibunterricht im DaZ erweitern
Erkenntnisse erproben

Inhalte

Natürliche Erwerbsreihenfolge grammatikalischer Strukturen im DaZ
Hauptbereiche des Grammatikunterrichts im DaZ
Induktiver und deduktiver Grammatikerwerb
Unterschiedliche Übungsmethoden
Reguläre Verteilung des Rechtschreibstoffs auf die Schuljahre
Förderorientierte Korrekturen

Bemerkungen

Die vermittelten theoretischen Grundlagen gelten für DaZ-Lernende Z1–Z3
Die Methodik ist jedoch zyklusspezifisch und wird im Kurs und in individuellen Praxistransfers entsprechend erarbeitet

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Erprobung: 2   Stunden

Wann?

Mi, 29.4./27.5.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.105.043.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.