Zur Weiterbildungssuche
Stärkung der Sprachkompetenz in sprachlich heterogenen Gruppen
Förderung von Lernenden mit sprachlichem Unterstützungsbedarf im DaZ und im Regel-Unterricht
Mündliche Schreibstunden und die Arbeit mit Schreib /Sprechplänen, Scaffolds und Co. eignen sich, um (DaZ )Lernende mit sprachlichem Unterstützungsbedarf in der selbstständigen Sprachproduktion (z.B. Präsentationen, Verfassen von unterschiedlichen Texten) zu unterstützen. Das ermöglicht ihnen sprachliche Lernprozesse und eine bessere Erfüllung der an sie gestellten sprachlichen Anforderungen. Die im Kurs vorgestellten Methoden können im Rahmen des DaZ oder des Regel-Unterrichts angewendet werden.
Ziele
- Bewusstsein für die Anforderungen mündlicher und schriftlicher Sprachhandlungen entwickeln
- Methoden zur sprachlichen Unterstützung und Förderung kennenlernen und im eigenen Unterricht erproben
Inhalte
- Konzept der Mündlichen Schreibstunde
- Scaffolds, Schreib- und Sprechpläne als didaktisch-methodische Unterstützungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Sprachhandlungen
- Kenntnis der Bildungssprache und Textsortenwissen als Grundlage für die Entwicklung einer eigenständigen Textproduktion
Kontakt
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail