Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Grundlagen DaZ

Basiswissen und Handlungskompetenz für den Unterricht von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache

Das Angebot vermittelt didaktische, methodische und förderdiagnostische Grundlagen und Kenntnisse des Zweitspracherwerbs Deutsch und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für die Praxis auf.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden können

verschiedene Aspekte der Sprachförderung für die Planung und die Durchführung des DaZ-Unterrichts berücksichtigen,
aus den aktuellen Theorien der Spracherwerbsforschung Schlüsse für ihre Unterrichtsgestaltung ziehen.

Inhalte

Grundlagen des (Zweit-)Spracherwerbs
Alltags-, Bildungs- und Fachsprache
Wortschatz und Grammatik
Standardsprache und Dialekt
Aufbau und Zielsetzung ausgewählter Unterrichtsmaterialien
Material/Lehrmittel zur Sprachförderung
Didaktisierte Sprachförderung planen (in allen Fächern)

Voraussetzungen

Die Dokumente auf dem Padlet müssen zur Vorbereitung gelesen werden

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Ausgebucht - Anmelden auf Warteliste
Anmeldeschluss
Anmelden auf Warteliste

Dauer

Präsenz: 18   Stunden
Selbststudium: 2   Stunden
Erprobung: 4   Stunden

Wann?

Fr, 23.1.2026, 14.00—17.30 / Sa, 24.1.2026, 08.30—16.30 / Fr, 27.2.2026, 14.00—17.30 / Sa, 28.2.2026, 08.30—16.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  900.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  900.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.105.010.02

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.