Grafische Symbole der Unterstützten Kommunikation im schulischen Setting
Nutzung von Piktogrammen zu Strukturierung, Visualisierung und Kommunikation im schulischen Alltag
Menschen, die nicht oder kaum sprechen können, haben die Möglichkeit, sich durch das Zeigen auf Bilder, Fotos oder auch Gegenstände anderen Personen mitzuteilen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von grafischen Symbolen zur Verbesserung der Verständigung sowie der Teilhabe und der Selbstbestimmung von Menschen mit Einschränkungen in den kommunikativen Fähigkeiten.
Ziele
Theorien zum Symbolverständnis kennenlernen
Einsatz von Symbolen in der Praxis reflektieren
Symbolsammlungen und -systeme mit Schwerpunkt Metacom kennen
Inhalte
Ziele der Kommunikation mit grafischen Symbolen, Definition und Begriffsklärung
Darstellung von Sprache
Organisation von Vokabular (u.a. Einzelkarten, Tafeln, Kölner Vokabular, Ordner)
Einsatz grafischer Symbole im Alltag und Etablierung im Umfeld
Bemerkungen
Der Kurs eignet sich hauptsächlich für Einsteigende oder als Fresh-up
Die Teilnehmenden dürfen eigene Materialien mitbringen
Kontakt
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik