Zur Weiterbildungssuche
Der Körper im Zentrum des Lernens in der besonderen Volksschule
Elemente aus der Psychomotorik unterstützen Befähigung und Lernen in der besonderen Volksschule
Im Unterricht in der besonderen Volksschule angestrebte Befähigungsbereiche sind eng mit psychomotorischen Fertigkeiten wie bspw. der Wahrnehmung und der Bewegungsfähigkeit verbunden. Um das Lernen und die Entwicklung zu unterstützen, ist es zentral, genau zu beobachten und angepasste Angebote im Schulalltag zu machen.
Ziele
- Beobachtungsfähigkeiten im Bereich Bewegung und Wahrnehmung erweitern.
- Bewegungs- und Materialangebote kennen für die Selbstwahrnehmung, die Selbstbestimmung sowie den Umgang mit anderen
- Praktische Anregungen und theoretische Grundlagen erhalten
Inhalte
- Gezielte Beobachtungen anhand strukturierter Beobachtungsbogen
- Förderangebote entwickeln
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail