Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Low Arousal-Ansatz: Präventiver Umgang mit herausforderndem Verhalten

Prävention, Intervention und Nachsorge bei Krisen bei Autismus oder kognitiver Beeinträchtigung

Ziele

  • Geeignete Massnahmen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten auswählen
  • Massnahmen planen und durchführen
  • Die Wirksamkeit der durchgeführten Massnahmen reflektieren

Inhalte

  • Modell der Affektregulation
  • Stärkung von Autonomie, Selbstkontrolle und Vertrauen zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen/Schülern
  • 3 Werkzeugkästen: Handeln, Analysieren und Verändern

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Im Anschluss an die Einführung in den Low-Arousal Ansatz wählen die Teilnehmenden geeignete Strategien aus, wenden diese im eigenen Unterricht an und reflektieren/diskutieren deren Wirksamkeit

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 9   Stunden
Erprobung: 4   Stunden

Wann?

Mi, 21.1./18.2./29.4.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  450.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  450.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.605.304.01