Zur Weiterbildungssuche
				
			
		
		Immer wieder unaufmerksam? Impulse zur Verbesserung der Selbstregulation
Grundlagen zur Förderung Exekutiver Funktionen und Selbstregulation im Schulalltag
Ziele
Grundlagen der Förderung Exekutiver Funktionen und Selbstregulation für die eigene Praxis nutzbar machen
Unterschiedliche Settings und Ansatzpunkte zur Förderung diskutieren und erproben
Inhalte
Theoretische Konzepte und Entwicklung der Exekutiven Funktionen und der Selbstregulation
Pädagogische Förderung auf unterschiedlichen Ebenen
Möglichkeiten der Verhaltensänderung, z.B. durch Selbstinstruktionen, Spiele, Trainingsprogramme, Unterrichtsgestaltungen, Bewegung usw.
Kontakt
 
    
      
          
            
            
        Katja
    
            
        Rothenbühler
    
          
                      
      Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail