Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Förderung der Exekutiven Funktionen (EF) bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis

Lernchancen stärken durch gezieltes Management des Arbeitsgedächtnisses

Kinder mit schwachem Arbeitsgedächtnis haben ein erhöhtes Risiko für Sprachentwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten wie LRS oder Rechenschwäche sowie Aufmerksamkeitsprobleme – eine Erkenntnis, die in der Forschung gut belegt ist.

Zwar gibt es bislang keine wirksamen Methoden zur direkten Steigerung der Arbeitsgedächtniskapazität, jedoch lässt sich die Funktionstüchtigkeit durch gezielte Förderung Exekutiver Funktionen verbessern, so dass Speicher- und Verarbeitungsprozesse reibungsloser ablaufen.

In der Weiterbildung werden verschiedene Ansätze zur Förderung der Exekutiven Funktionen vorgestellt und praktisch erprobt.

Ziele

  • Einflüsse eines schwachen phonologischen Arbeitsgedächtnisses auf den Aufbau schriftsprachlicher und mathematischer (Vorläufer)kompetenzen im Kindergarten/Primarstufe kennen
  • Die wichtigsten Bereiche und Möglichkeiten der Förderung der EF kennen

Inhalte

  • Wie funktioniert Lernen?
  • EF und Selbstregulation
  • Entwicklung und Förderung der EF
  • EF und Lesen, Schreiben und Rechnen

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Gemeinsame Übungen
  • Falldarstellung

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Mi, 1.4.2026, 09.00—16.30

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Wer?

Dr. Petra Küspert

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  Logopädie

Angebots-Nr

26.603.302.01