Kompetenzen im Umgang mit Diskriminierung an Schulen stärken
Gehen Sie als Kollegium die ersten Schritte in die Richtung diskriminierungskritischer Schulkultur
Die Schule prägt junge Menschen – und ist zugleich ein Ort, an dem unterschiedliche Werte aufeinandertreffen und unbewusst Ungleichheiten entstehen können. Was bedeutet strukturelle oder individuelle Diskriminierung? Wie lässt sie sich erkennen? Wie kann eine diskriminierungskritische Schulkultur gefördert werden? Im Kurs reflektieren Sie diese Fragen, stärken Ihr Bewusstsein für diskriminierungskritisches Denken und entwickeln gemeinsam Strategien für ein respektvolles Miteinander.
Ziele
• Erkennen und Benennen von Diskriminierungssituationen
• Austausch über eigene Erfahrungen mit Diskriminierung
• Handlungsansätze für eine diskriminierungskritische Schule entwickeln
Inhalte
• Grundlagen von Diskriminierungskritik
• Verschiedene Diskriminierungsformen
• Gelingensbedingungen einer diskriminierungskritischen Schulkultur
• Erarbeiten von möglichen Handlungsstrategien
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Theoretischer Input-
- Austausch
- Gruppenarbeiten
Bemerkungen
- 1 Std. Vorbereitungsauftrag
Kontakt
