Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Neue Autorität: Vernetzung – Kooperation – Bündnisse (Training)

Training mit Schauspielenden: Übungsformate zu Vernetzung – Kooperation – Bündnisse

Wie können Lehrpersonen und Eltern sich vernetzen und ein Wirgefühl zugunsten der Kinder und Jugendlichen entwickeln?

Schauspielende simulieren herausfordernde Kooperationssituationen. Die Teilnehmenden können im geschützten Rahmen Handlungsmöglichkeiten in Szene setzen, erproben und üben. Dieses Angebot bietet praxisnahe und alternative Zugänge zu Bündnisrhetorik und eröffnet neue und konstruktive Wege zur Zusammenarbeit.

Ziele

  • Die Relevanz des Wirgefühls im Team erkennen
  • Bündnisse mit Eltern schaffen, gestalten und konstruktiv nutzen können
  • Kooperation und Bündnisrhetorik auf Grundlage der Neuen Autorität üben

Inhalte

  • Die Rolle der Führung
  • Lehrpersonenbündnisse
  • Eltern-Lehrpersonen-Bündnisse
  • Kooperation mit den Eltern konkret: Bündnisrethorik
  • Eigene Fallbeispiele aus der Praxis

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Bearbeitung ausgewählter Praxissituationen in Forumtheater und Simulation mit Schauspielenden
  • Moderation und Verknüpfung mit den theoretischen Grundlagen zur Neuen Autorität durch Dozierende

Voraussetzungen

  • Grundlagen und Vertiefungsangebot zu "Vernetzung – Kooperation – Bündnisse" von Vorteil
  • Interesse und Erfahrungen aus dem Praxisfeld der Teilnehmenden

Bemerkungen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 13.5.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

Schulleitungen
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.305.114.01